Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute consists of two departments: philosophy and art history.

Main research areas

Since the winter semester 2016/17, the Faculty of Humanities and Social Sciences has established a DFG Research Training Group, "Cultures of Critique. Forms, Media, Effects", in which the IPK is significantly involved (speaker: Prof. Dr. Beate Söntgen).

The Institute is also represented at the Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society (co-director: Prof. Dr. Susanne Leeb) and is significantly involved in the Center for Critical Studies (speaker: Dr. Ben Trott).

With the Lichtenberg Professorship (Prof. Dr. Lynn Rother), funded by the Volkswagen Foundation, Leuphana University has the first permanent full professorship dedicated entirely to questions of provenance research, looted art, and restitution.

The Kunstraum, which is connected to the Institute of Philosophy and Art History, offers a close practical connection to contemporary art and its actors.

  1. 2010
  2. Published

    Perfektionismus und Pathologien der Selbstverwirklichung

    Schefczyk, M., 11.2010, In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 58, 5, p. 741-757 17 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  3. Published
  4. Published

    Mythos zwischen Sprache und Schrift

    Jamme, C., 17.08.2010, In the embrace of the swan: Anglo-German mythologies in literature, the visual arts and cultural theory. Görner, R. & Nicholls, A. (eds.). Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter, p. 12-26 15 p. (Spectrum Literaturwissenschaft; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Altruism as a thick concept

    Schefczyk, M. & Peacock, M., 07.2010, In: Economics and Philosophy. 26, 2, p. 165-187 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Border: The Videographic Traces by Laura Waddington as a Cinematographic Memorial

    Kuhn, E., 01.01.2010, Images of Illegalized Immigration: Towards a Critical Iconology of Politics. Bischoff, C., Falk, F. & Kafehsy, S. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 129-141 13 p. (Image; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Published

    "Being able to love and having to die": Gadamer and Rilke

    Jamme, C., 2010, Consequences of hermeneutics: Fifty Years After Gadamer's Truth and Method. Malpas, J. E. & Zabala, S. (eds.). Evanston, Ill: Northwestern University Press, p. 177-189 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Published

    Der Mythos als Relativierung des eigenen kulturellen Horizonts

    Jamme, C., 2010, Grenzlinien: Interkulturalität und Globalisierung: Fragen an die Sozial- und Geisteswissenschaften. Elm, R., Juchler, I., Lackmann, J. & Peetz, S. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 8-15 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften): Die Geschichte der (philosophischen) Europaidee von den Romantikern bis Derrida

    Jamme, C., 2010, Kulturwissenschaften in Europa: eine grenzüberschreitende Disziplin ?. Allerkamp, A. & Raulet, G. (eds.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 183-194 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Einführung in die Kulturphilosophie

    Hobuß, S., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 145-156 12 p. (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen: Praxisanleitungen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  11. Published

    Foreign affairs: Die Abenteuer einiger Engländer in Deutschland 1900-1947

    Kemp, W., 2010, München: Carl Hanser Verlag. 383 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Natur - Wissenschaft - Nachhaltigkeit
  2. Combating Illegal Fishing in the Exclusive Economic Zone
  3. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  4. „Wem und wie sag’ ich’s denn am besten?“ – Bildung und Kommunikation zur Anpassung an regionale Folgen des Klimawandels
  5. Kreisbewegungen
  6. Production of fungal glucoamylase for glucose production from food waste
  7. Über die Rolle der Kunstvermittlung und der Kunst-Lehre bei der Fortsetzung der Kunst
  8. High Trophic Similarity in the Sympatric North European Trawling Bat Species Myotis daubentonii and Myotis dasycneme
  9. Christian König: Unendlich gebildet: Schleiermachers kritischer Religionsbegriff und seine inklusivistische Religionstheologie anhand der Erstauflage der Reden
  10. Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich
  11. Ethik, nachhaltige Entwicklung und zeitgenössische Kunst
  12. Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße
  13. Überlegungen zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität spezifischer Aspekte problemorientierten Mathematikunterrichts
  14. Reproduktionsmusik und Remix-Culture
  15. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  16. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  17. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  18. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  19. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin
  20. Aby Warburgs Übersetzungswissenschaft
  21. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  22. Annäherungen an das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
  23. Schulische Inklusion in Zeiten von Corona
  24. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  25. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  26. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  27. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  28. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  29. What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany
  30. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  31. Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin
  32. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  33. Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne
  34. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  35. Lekcja 33-34
  36. Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst
  37. Jens Balzer u. Lambert Wiesing: Outcault. Die Erfindung des Comic. Bochum, Essen (Ch. A. Bachmann) 2010 (=yellow. schriften zur comicforschung Bd. 3)
  38. Vertrauen und profession