Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute consists of two departments: philosophy and art history.

Main research areas

Since the winter semester 2016/17, the Faculty of Humanities and Social Sciences has established a DFG Research Training Group, "Cultures of Critique. Forms, Media, Effects", in which the IPK is significantly involved (speaker: Prof. Dr. Beate Söntgen).

The Institute is also represented at the Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society (co-director: Prof. Dr. Susanne Leeb) and is significantly involved in the Center for Critical Studies (speaker: Dr. Ben Trott).

With the Lichtenberg Professorship (Prof. Dr. Lynn Rother), funded by the Volkswagen Foundation, Leuphana University has the first permanent full professorship dedicated entirely to questions of provenance research, looted art, and restitution.

The Kunstraum, which is connected to the Institute of Philosophy and Art History, offers a close practical connection to contemporary art and its actors.

  1. 2015
  2. Published

    Studien zu einer Ethik der Enttäuschung: Gedanken zu Gerrit Frohne-Brinkmanns und Philip Pichlers Installation „Drop A, Drop B“ (2012) im Kunstverein Harburger Bahnhof

    Gerhardt, U., 12.2015, Is This Where It Ends?: Kunstverein Harburger Bahnhof 2011-2014. Solte, F. & Busch, I. (eds.). Hamburg: Textem Verlag, p. 53-55 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Interiors and Interiority

    Söntgen, B. (Editor) & Lajer-Burcharth, E. (Editor), 13.11.2015, Berlin/New York: Walter de Gruyter. 488 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Published

    Introduction: Interiors and interiority

    Lajer-Burcharth, E. & Söntgen, B., 13.11.2015, Interiors and Interiority. Lajer-Burcharth, E. & Söntgen, B. (eds.). 1 ed. Berlin, Boston: Walter de Gruyter, p. 1-13 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Inner and Outer Realms: Opaque Windows in Vilhelm Hammershøi's Interior Paintings

    Hemkendreis, A., 11.2015, Interiors and Interiority. Lajer-Burcharth, E. & Söntgen, B. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 297-312 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Einleitung

    Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C., 25.08.2015, John Stuart Mill, Ausgewählte Werke, Band III/2: (Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates: Wirtschaft und Staat). Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C. (eds.). Hamburg: Murmann Verlag, Vol. Teilband 2. p. 7-30 23 p. (Ausgewählte Werke; vol. 3, no. Teilband 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    John Stuart Mill: Ausgewählte Werke: Wirtschaft und Staat

    Schefczyk, M. (Editor) & Schmidt-Petri, C. (Editor), 25.08.2015, Hamburg: Murmann Verlag. 744 p. (Ausgewählte Werke/ John Stuart Mill; vol. 3.2, no. Teilband 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Alisa Baremboym between the Corporeal and the Digital

    Kölmel, M.-J., 07.2015, In: DIE NADEL - Kulturwissenschaftliche Zeitschrift für Kunst und Medien. 3/2015, p. 87-115 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Bemächtigung, Entnaturalisierung oder Renaturierung? Naturbegriffe in der Philosophie und den Kulturwissenschaften

    Hobuß, S., 07.2015, Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur?. Kramer, S. & Schierbaum, M. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 43-72 30 p. (Philologische Studien und Quellen; vol. 250).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Schönheit im ästhetischen Kapitalismus

    Wuggenig, U., 07.2015, In: Art Education Research. 6, 10, p. 1-6 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  11. Published

    You again Obsessive repeated Encounters in the Work of Rosamunde Pitcher and Leo Tolstoy

    Kemp, W., 07.2015, In: Merkur. 69, 794, p. 5-19 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  2. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  3. Ungebrochene Karrieren
  4. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  5. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  6. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  7. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  8. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  9. Das Gedächtnis eines Ortes
  10. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  11. Managementaspekte operationeller Risiken
  12. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  13. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  14. Russia
  15. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  16. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  17. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  18. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  19. Übungsklausur öffentliches Recht
  20. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  21. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  22. Student Crowd Research
  23. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  24. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  25. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  26. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  27. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  28. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  29. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  30. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  31. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  32. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  33. Familie und Familialität
  34. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  35. Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  36. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  37. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  38. Party Government in the New Europe
  39. Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis