Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute consists of two departments: philosophy and art history.

Main research areas

Since the winter semester 2016/17, the Faculty of Humanities and Social Sciences has established a DFG Research Training Group, "Cultures of Critique. Forms, Media, Effects", in which the IPK is significantly involved (speaker: Prof. Dr. Beate Söntgen).

The Institute is also represented at the Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society (co-director: Prof. Dr. Susanne Leeb) and is significantly involved in the Center for Critical Studies (speaker: Dr. Ben Trott).

With the Lichtenberg Professorship (Prof. Dr. Lynn Rother), funded by the Volkswagen Foundation, Leuphana University has the first permanent full professorship dedicated entirely to questions of provenance research, looted art, and restitution.

The Kunstraum, which is connected to the Institute of Philosophy and Art History, offers a close practical connection to contemporary art and its actors.

  1. 2015
  2. Published

    Studien zu einer Ethik der Enttäuschung: Gedanken zu Gerrit Frohne-Brinkmanns und Philip Pichlers Installation „Drop A, Drop B“ (2012) im Kunstverein Harburger Bahnhof

    Gerhardt, U., 12.2015, Is This Where It Ends?: Kunstverein Harburger Bahnhof 2011-2014. Solte, F. & Busch, I. (eds.). Hamburg: Textem Verlag, p. 53-55 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Interiors and Interiority

    Söntgen, B. (Editor) & Lajer-Burcharth, E. (Editor), 13.11.2015, Berlin/New York: Walter de Gruyter. 488 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Published

    Introduction: Interiors and interiority

    Lajer-Burcharth, E. & Söntgen, B., 13.11.2015, Interiors and Interiority. Lajer-Burcharth, E. & Söntgen, B. (eds.). 1 ed. Berlin, Boston: Walter de Gruyter, p. 1-13 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Inner and Outer Realms: Opaque Windows in Vilhelm Hammershøi's Interior Paintings

    Hemkendreis, A., 11.2015, Interiors and Interiority. Lajer-Burcharth, E. & Söntgen, B. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 297-312 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Einleitung

    Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C., 25.08.2015, John Stuart Mill, Ausgewählte Werke, Band III/2: (Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates: Wirtschaft und Staat). Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C. (eds.). Hamburg: Murmann Verlag, Vol. Teilband 2. p. 7-30 23 p. (Ausgewählte Werke; vol. 3, no. Teilband 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    John Stuart Mill: Ausgewählte Werke: Wirtschaft und Staat

    Schefczyk, M. (Editor) & Schmidt-Petri, C. (Editor), 25.08.2015, Hamburg: Murmann Verlag. 744 p. (Ausgewählte Werke/ John Stuart Mill; vol. 3.2, no. Teilband 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Alisa Baremboym between the Corporeal and the Digital

    Kölmel, M.-J., 07.2015, In: DIE NADEL - Kulturwissenschaftliche Zeitschrift für Kunst und Medien. 3/2015, p. 87-115 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Bemächtigung, Entnaturalisierung oder Renaturierung? Naturbegriffe in der Philosophie und den Kulturwissenschaften

    Hobuß, S., 07.2015, Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur?. Kramer, S. & Schierbaum, M. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 43-72 30 p. (Philologische Studien und Quellen; vol. 250).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Schönheit im ästhetischen Kapitalismus

    Wuggenig, U., 07.2015, In: Art Education Research. 6, 10, p. 1-6 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  11. Published

    You again Obsessive repeated Encounters in the Work of Rosamunde Pitcher and Leo Tolstoy

    Kemp, W., 07.2015, In: Merkur. 69, 794, p. 5-19 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  2. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  3. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  4. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  5. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  6. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  7. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  8. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  9. Partnerships for Corporate Sustainability
  10. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  11. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  12. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  13. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  14. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  15. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  16. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  17. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  18. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  19. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  20. Cry Baby & Whammy Bar.
  21. Managementaspekte operationeller Risiken
  22. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  23. Robert Kochs Mikrofotografien
  24. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  25. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  26. Übungsklausur öffentliches Recht
  27. Student Crowd Research
  28. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  29. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  30. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  31. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  32. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  33. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  34. Familie und Familialität
  35. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  36. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  37. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)