Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute consists of two departments: philosophy and art history.

Main research areas

Since the winter semester 2016/17, the Faculty of Humanities and Social Sciences has established a DFG Research Training Group, "Cultures of Critique. Forms, Media, Effects", in which the IPK is significantly involved (speaker: Prof. Dr. Beate Söntgen).

The Institute is also represented at the Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society (co-director: Prof. Dr. Susanne Leeb) and is significantly involved in the Center for Critical Studies (speaker: Dr. Ben Trott).

With the Lichtenberg Professorship (Prof. Dr. Lynn Rother), funded by the Volkswagen Foundation, Leuphana University has the first permanent full professorship dedicated entirely to questions of provenance research, looted art, and restitution.

The Kunstraum, which is connected to the Institute of Philosophy and Art History, offers a close practical connection to contemporary art and its actors.

  1. 2015
  2. Published

    John Stuart Mill: Über die Freiheit

    Schefczyk, M. (Editor) & Schramme, T. (Editor), 2015, 1 ed. Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter. 206 p. (Klassiker auslegen; vol. 47)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Jonas Mekas' Mnemotaktik oder: LOST LOST LOST, ein filmisches Gedächtnis

    Kuhn, E., 2015, Kino und Erinnerung. Schmidt, S., von Keitz, U. & Haake, S. (eds.). Marburg: Schüren Verlag, p. 47-62 16 p. (Augenblick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft; vol. 61).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Julius Meier-Graefe -" a laconic art historian"

    Marchal, S., 2015, Silence / Schweigen : Über die stumme Praxis der Kunst. Beyer, A. & Le Bon, L. (eds.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, p. 183-194 12 p. (Passagen / Passages; vol. 47).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Karl Jaspers:Die Schuldfrage

    Schefczyk, M., 2015, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung“ in Deutschland.: Debatten­‐ und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. (eds.). 3 ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 49-51 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    Kollektivschuldthese

    Schefczyk, M., 2015, Lexikon der „Vergangenheitsbewältigung“ in Deutschland.: Debatten-­ und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. (eds.). 3 ed. Berlin: transcript Verlag, p. 45-49 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published

    Kritik, Autonomie und Widerstand bei Adorno und Derrida. Überlegungen zur Rolle von Bildung und Ästhetik

    Hobuß, S., 2015, Die Frage der Kritik im Interferenzfeld von Literatur und Philosophie : unter der Perspektive von Hermeneutik, Kritischer Theorie und Dekonstruktion und darüber hinaus. Wergin, U. & Schierbaum, M. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 59-86 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Long Live the Immaterial! - Körper und Kunst in Zeiten der Virtualisierung

    Förster-Beuthan, Y., 2015, Das Ende der Kunst als Anfang freier Kunst. Vieweg, K., Iannelli, F. & Vercellone, F. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 323-337 15 p. (jena-sophia: Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik; vol. 13 (Abt. II)).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  10. Published

    Mythos als Aufklärung: Ernst Cassirer und die Politik

    Jamme, C., 2015, Mythos als Aufklärung: Ernst Kantorowitz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften. Burkart, L., Kersten, J., Raulff, U., von Bernstorff, H. & von Müller, A. (eds.). Göttingen: Wallstein Verlag, p. 285-294 10 p. (Mythen, Körper, Bilder. Ernst Kantorowicz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften.).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Mythos "Stunde Null"

    Hobuß, S., 2015, Lexikon der "Vergagenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 44-45 2 p. I.C1. (Histoire; vol. 53).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  2. Sakrale Räume als Welterbestätten
  3. German nuclear phase-out policy
  4. Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz.
  5. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  6. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  7. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  8. Can Happiness Change?
  9. Plagiolepis alluaudi Emery, 1894, a globally spreading exotic ant (Hymenoptera, Formicidae) newly recorded from Tenerife (Canary Islands, Spain)
  10. Name ohne Eigenschaften
  11. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  12. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  13. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  14. Fishy Business
  15. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  16. Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit im Fußball
  17. Women's agency and resistance in Russia's war on Ukraine: From victim of the war to prominent force
  18. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  19. SchVG Gesetz über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen
  20. Good news are bad news
  21. Does self-employment really raise job satisfaction?
  22. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  23. Measuring sustainability in tourism destinations
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  25. Agrarsubventionen als Gegenstand des Umweltinformations- und Informationsfreiheitsrechts
  26. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  27. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  28. Sprache und Sprechen in der Schule
  29. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  30. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  31. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung