Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

 

Topics

 Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

  1. 2012
  2. Published

    Antworten auf sieben Fragen

    Wuggenig, U., 2012, Kunst im öffentlichen Raum Steiermark: Projekte 2010: Art in Public Space Styria: Projects 2010. Fenz, W., Kraus, E. & Kulterer, B. (eds.). Heidelberg, New York: Springer, p. 279-280 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published

    Bei sich sein: Szenen des Privaten in den Fotografien von Richard Billingham und Nan Goldin

    Söntgen, B., 2012, Hold it !: Zur Pose zwischen Bild und Performance. Brandl-Risi, B., Brandstetter, G. & Diekmann, S. (eds.). Berlin: Verlag Theater der Zeit, p. 96-111 16 p. (Theater der Zeit, Recherchen; no. 89).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Charismatische Disposition und Intellektualisierung

    Prinz, S. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). 1 ed. Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 205-228 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Conditio humana – eine politische Kategorie

    Schües, C., 2012, Politische Existenz und republikanische Ordnung: zum Staatsverständnis von Hannah Arendt. Breier, K-H. & Gantschow, A. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 49- 72 24 p. (Staatsverständnisse; vol. 48).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Das Erbe des Idealismus

    Jamme, C., 2012, Logik und Realität: Wie systematisch ist Hegels System?. Jamme, C. & Kubo, Y. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 19-28 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Das Interieur als psychische Installation: Zur Einrichtung des Innenraums bei Teresa Hubbard/Alexander Birchler und Eija-Liisa Ahtila

    Söntgen, B., 2012, Kinematographische Räume: Installationsästhetik in Film und Kunst. Frohne, U. & Haberer, L. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 419-446 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Das Kunstfeld: Akteure, Institutionen und Zentrum-Peripherie-Struktur

    Kastelan, C., Tarnai, C. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). 1 ed. Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 87-106 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Das Kunstfeld von Zürich - ein Zentrum des Buddhismus?

    Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 53-62 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Das schöne Spiel

    Schefczyk, M., 2012, In: Agora42. 4, 4, p. 25-30 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Das Schreiben, das Interpretieren, die Tatsachen: Dekonstruktion und Evidenz bei Nietzsche

    Hobuß, S., 2012, Nietzsches Wissenschafts-Philosophie: Hintergründe, Wirkungen und Aktualität. Heit, H., Abel, G. & Brusotti, M. (eds.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 271-280 10 p. (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung; vol. 59).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Das Theater des Herrn Diderot findet im Innenraum statt: Zum Rahmen wahrer Darstellung im späten 18. Jahrhundert

    Söntgen, B., 2012, Theaterfeindlichkeit. Diekmann, S., Wild, C. & Brandstetter, G. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 127-146 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  13. Published

    Das Wesen der Dinge: Hammershøi in den Augen Rainer Maria Rilkes

    Hemkendreis, A., 2012, Hammershøi und Europa: Ein dänischer Künstler um 1900. Monrad, K. (ed.). München, London, New York: Prestel Verlag, p. 165-180 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  14. Published

    Der/Die schlaflose Cyborg: Zur Performance „One Man Unit“ von Paul Wiersbinski und Wieland Schönfelder

    Gerhardt, U. & Husse, S., 2012, Cynetart 2012. Trans-Media Akademie Hellerau (ed.). Dresden: Trans-Media-Akademie Hellerau e.V., p. 105-106 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Der Einstieg ins Studium als Gemeinschaftsaufgabe: Das Leuphana Semester

    Beck, K., Blohm, M. C., Jürgens, A. & Prien-Ribcke, S., 2012, Einführung in die Studiengangsentwicklung. Brinker, T. & Tremp, P. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 147-155 9 p. (Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik; vol. 122).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  16. Published

    Der Unort von Karten und das Nirgendwo der Kunst: Drei Weisen der Entortung

    Leeb, S. A., 2012, KartenWissen: Territoriale Räume zwischen Bild und Diagramm. Günzel, S. & Novack, L. (eds.). Wiesbaden: Reichert, p. 315-340 26 p. (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Design und Methode der Studie

    Tarnai, C. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 427-431 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Die Legitimität künstlerischer Genres und Medien

    Behnke, C., 2012, Das Kunstfeld : Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 343-362 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Die programmatische Orientierung des Museums

    Knoll, V. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). 1 ed. Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 121-124 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Die Universität als Innovationsinkubator: Projekte mit der Kreativitätswirtschaft an der Leuphana Universität Lüneburg

    Behnke, C., 2012, „Pampasparadiese?“ Kultur als Standortfaktor: Strategien der Regionalentwicklung, 27.- 28. Juni 2011. Ehlert, A. & Ermert, K. (eds.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., p. 45-58 14 p. (Wolfenbüttler Akademie Texte; vol. 54).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  21. Published

    Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld

    Knoll, V. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). 1 ed. Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 111-120 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch