Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute consists of two departments: philosophy and art history.

Main research areas

Since the winter semester 2016/17, the Faculty of Humanities and Social Sciences has established a DFG Research Training Group, "Cultures of Critique. Forms, Media, Effects", in which the IPK is significantly involved (speaker: Prof. Dr. Beate Söntgen).

The Institute is also represented at the Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society (co-director: Prof. Dr. Susanne Leeb) and is significantly involved in the Center for Critical Studies (speaker: Dr. Ben Trott).

With the Lichtenberg Professorship (Prof. Dr. Lynn Rother), funded by the Volkswagen Foundation, Leuphana University has the first permanent full professorship dedicated entirely to questions of provenance research, looted art, and restitution.

The Kunstraum, which is connected to the Institute of Philosophy and Art History, offers a close practical connection to contemporary art and its actors.

41 - 50 out of 141Page size: 10
Sort by: Date
  1. Germany's first professorship for provenance studies

    Rother, L.

    06.01.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. Leuphana Universität etabliert Provenienzforschung

    Rother, L.

    06.01.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  3. Erste dauerhafte Professur für Provenienzstudien

    Rother, L.

    06.01.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  4. Reflections on Art in a Fragmented Society on Controll

    Nigro, R. & Zein, G.

    18.09.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. Die vielen an der Front

    Trott, B.

    28.06.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  6. Behandelt mich genau so wie die Jungs auch.

    Söntgen, B. E.

    16.03.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  7. Kunst vs. Kredit

    Rother, L.

    28.02.19

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  8. Wo der Zufall das System durchkreuzt

    Söntgen, B. E.

    08.01.19

    1 Media contribution

    Press/Media

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...15 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Dina Gericke

Publications

  1. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  2. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  3. Aufgabenkultur im Unterricht
  4. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  5. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  6. Politikberatung in der Umweltpolitik
  7. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  8. Die Lesbarkeit der Bewegung
  9. Musikclubs in der Livemusikökologie
  10. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988
  11. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  12. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  13. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  14. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  15. “Politik der Körper, Körper der Politik.”
  16. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  17. Fazit und Ausblick: StadtLandschaften zwischen Verlusterfahrung und Erneuerung
  18. Offene Hochschule Lüneburg
  19. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012
  20. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  21. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  22. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  23. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  24. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  25. Umweltbezogene Studienangebote -
  26. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  27. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  28. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  29. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von Freien Berufen
  30. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  31. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  32. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK?
  33. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  34. Den Tod des Autors begraben