Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute consists of two departments: philosophy and art history.

Main research areas

Since the winter semester 2016/17, the Faculty of Humanities and Social Sciences has established a DFG Research Training Group, "Cultures of Critique. Forms, Media, Effects", in which the IPK is significantly involved (speaker: Prof. Dr. Beate Söntgen).

The Institute is also represented at the Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society (co-director: Prof. Dr. Susanne Leeb) and is significantly involved in the Center for Critical Studies (speaker: Dr. Ben Trott).

With the Lichtenberg Professorship (Prof. Dr. Lynn Rother), funded by the Volkswagen Foundation, Leuphana University has the first permanent full professorship dedicated entirely to questions of provenance research, looted art, and restitution.

The Kunstraum, which is connected to the Institute of Philosophy and Art History, offers a close practical connection to contemporary art and its actors.

  1. 2009
  2. Fotografie als 'Frucht der Schöpfung': Die monetäre Potenz der Fotografie im 19. Jahrhundert

    Kuhn, H. (Speaker)

    15.01.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. diaphanes (Publisher)

    Leeb, S. (Editor)

    2009

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of unfinished anthology/collectionResearch

  4. Zum Verhältnis von Natur und Kultur bei Ernst Cassirer und Merlin Donald

    Förster, Y. (Speaker)

    2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. 2008
  6. Filmische Gedichte von Werner von Mutzenbecher.

    Kuhn, E. (Speaker)

    13.12.2008

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  7. Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Kunstkritiker/innen

    Wuggenig, U. (Lecturer)

    28.11.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Andrea Zittels A–Z Personal Uniforms: Produkte und Dokumente eines forschenden Lebens

    Grögel, K. (Speaker)

    27.11.200828.11.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Transformationen des Kunstfeldes

    Wuggenig, U. (Speaker)

    26.11.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Die Kunstförderung der Deutschen Bank als Mittel oder als Zweck? Das Konzept »Zeitgenössische Kunst am Arbeitsplatz«

    Rother, L. (Speaker)

    09.10.2008

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik 2008

    Hobuß, S. (Speaker)

    09.10.200812.10.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  12. Der Fotoapparat zwischen Verdacht und Verlangen

    Kuhn, H. (Speaker)

    02.10.200804.10.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  13. Exploration des Unsichtbaren: Beobachtungen zu Robert Kochs Mikrophotographie

    Brons, F. (Lecturer)

    01.10.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  14. Performance Saga: Performances, Interviews, Ereignisse: Begegnungen mit Wegbereiterinnen der Performancekunst

    Grögel, K. (Speaker)

    01.10.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  15. Performing Life: Vom täglichen Leben als Aufgabe bei Andrea Zittel

    Grögel, K. (Speaker)

    13.09.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  16. Die Tradition der Sozialfotografie und die Darstellung der Ökonomie des Elends bei Bourdieu

    Wuggenig, U. (Speaker)

    25.08.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  17. Roche Continents 2008 – Youth! Arts! Science!

    Hosseini, A. (Participant)

    08.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  18. Martha Rosler Revisited by Performance Saga

    Grögel, K. (Oral presentation)

    24.04.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  19. Kopietheater by Ian White - 2010

    Breimaier, A. (Speaker)

    20.02.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventartistic eventsTransfer

  20. Kunstraum der Universität Lüneburg

    Wuggenig, U. (Speaker)

    04.02.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  21. b-books (Publisher)

    Leeb, S. (Editor)

    2008

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

  22. Journal of Labor and Society (Journal)

    Trott, B. (Editorial Board)

    2008 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die Zeit als Subjekt und das Subjekt als Zeit
  2. Abgaben als Instrument des Klimaschutzes
  3. Hamburgs heimliche Hafencity
  4. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  5. Ärztegesellschaft als Limited: eine zulässige und geeignete Rechtsform?
  6. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  7. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  8. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen
  9. Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung
  10. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  11. Groteske und Karikatur in Thomas Bernhards Erzählung "Alte Meister" und Nicolas Mahlers gleichnamiger Graphic Novel
  12. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  13. The new spirit of capitalism in European Liberal Arts programs*
  14. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  15. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität
  16. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  17. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  18. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  19. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  20. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  21. Ästhetische Bildung
  22. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  23. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  24. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  25. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  26. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  27. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  28. Gesundheitsbezogene Sozialarbeit
  29. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  30. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  31. Aufgabenkultur im Unterricht
  32. Feministisches Maschinendenken.
  33. Produktionsentscheidung
  34. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten