Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

 

Topics

 Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

261 - 280 out of 771Page size: 20
  1. Guest lectures
  2. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    15.06.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Die Kunst, der Markt und die Idee des kollektiven Intellektuellen

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    02.09.2000

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Die Kunst in der Ökonomie der Aufmerksamkeit und die ‚Krise der Kunstkritik’

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    24.11.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik

    Christoph Jamme (Lecturer)

    08.03.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Die Liebe zur Kunst

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    15.02.2001

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Die Philosophie der Erinnerung von Wittgenstein, Halbwachs und Warburg bis heute und wieder zurück

    Steffi Hobuß (Lecturer)

    21.02.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Die Seifenblase als optisches Instrument des 18. Jahrhunderts

    Anita Hosseini (Speaker)

    22.02.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  9. "Die sentimentalen Geldscheine der Zivilisation": Phototheorie zwischen Fetischismus und Exorzismus

    Holger Kuhn (Lecturer)

    26.05.200628.05.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Die Symbolgrafik als dritter Weg

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    13.11.2003

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Die Tradition der Sozialfotografie und die Darstellung der Ökonomie des Elends bei Bourdieu

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    25.08.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  12. Die Tradition der Sozialfotografie und die Darstellung der Ökonomie des Elends bei Bourdieu

    Ulf Wuggenig (Lecturer)

    25.08.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  13. Die Übersetzung von Bildern. Pierre Bourdieu als Beispiel

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    30.01.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  14. Die Verschiedenheit der Künste: Zu Lessings Laokoon-Schrift

    Christoph Jamme (Lecturer)

    03.02.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  15. Die Zeit des Mythos

    Christoph Jamme (Lecturer)

    01.09.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  16. Digitale Provenienz- und Kunstmarktforschung

    Lynn Rother (Speaker) & Meike Hopp (Speaker)

    22.01.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  17. Diktatur und ästhetische Autonomie: Zu Durs Grünbeins Gedichtband "Grauzone morgens"

    Andreas Jürgens (Speaker)

    09.12.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  18. Discerning aspects of memory: The ethics of memory in (post)global and transnational contexts

    Steffi Hobuß (Speaker)

    11.10.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch