Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

 

Topics

 Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

241 - 260 out of 771Page size: 20
  1. Guest lectures
  2. Deleuze reads Foucault

    Roberto Nigro (Lecturer)

    30.11.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. Démocratie absolue. Actualité et enjeux d'un concept classique

    Roberto Nigro (Lecturer)

    29.11.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  4. Den Tod des Autors begraben

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    27.11.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Der "Blickpunkt" des Denkens. Tradition und Innovation bei Ernst Cassirer

    Andreas Jürgens (Lecturer)

    10.07.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  6. Der Bologna-Prozess aus der Perspektive der Cultural Theory

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    03.02.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Der Einstieg ins Studium: Das Leuphana Semester

    Andreas Jürgens (Speaker)

    27.06.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Der Fotoapparat zwischen Verdacht und Verlangen

    Holger Kuhn (Speaker)

    02.10.200804.10.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Der gemarterte Körper. Der Schmerz des Selbst und der Anderen von Kafka bis Pasolini

    Roberto Nigro (Lecturer)

    23.11.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Der Gott der Freiheit: Hegel und die mittelalterliche Mystik

    Christoph Jamme (Lecturer)

    29.10.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Der Mensch in der Kontroverse - Cassirer und Heidegger in Davos 1929

    Andreas Jürgens (Speaker)

    09.06.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  12. Der technische Grund der Bilder: Eindrücke von der Internationalen Photographischen Ausstellung Dresden 1909

    Franziska Brons (Lecturer)

    01.11.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  13. Der Tisch als Argument und als Verhandlungsort: Zu Andrea Zittels ‚Verhaltensarchäologie von Wertbildungen’

    Katrin Grögel (Speaker)

    12.12.201213.12.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  14. Die 110. Infanterie-Division und das regionale kulturelle Gedächtnis

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    14.06.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  15. Die arabisch-islamische Welt und die Moderne: Vom Paradox zum wiedererinnerten Pluralismus

    Andreas Jürgens (Speaker)

    24.02.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  16. Die Dresdner Bank als Marchand-Amateur im Kunstmarkt der 1930er Jahre?

    Lynn Rother (Speaker)

    23.05.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  17. Die geistige Geographie Europas

    Christoph Jamme (Lecturer)

    05.03.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  18. Die Kulturwissenschaften im Bildungssystem der Zukunft

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    19.06.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  19. Die Kulturwissenschaften im Bildungssystem der Zukunft

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    05.07.2003

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Previous 1...9 10 11 12 13 14 15 16 ...39 Next