Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

  1. Die Kunst in der Ökonomie der Aufmerksamkeit und die ‚Krise der Kunstkritik’

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    24.11.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  2. Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik

    Christoph Jamme (Lecturer)

    08.03.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. „‚Die Leiter aber ist das Mitleid’ - The Theatrical Media Logic of Lessing’s Concept of Mitleid”

    Mimmi Woisnitza (Speaker)

    02.04.201307.04.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Die Liebe zur Kunst

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    15.02.2001

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Die Philosophie der Erinnerung von Wittgenstein, Halbwachs und Warburg bis heute und wieder zurück

    Steffi Hobuß (Lecturer)

    21.02.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Die Seifenblase als optisches Instrument des 18. Jahrhunderts

    Anita Hosseini (Speaker)

    22.02.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. "Die sentimentalen Geldscheine der Zivilisation": Phototheorie zwischen Fetischismus und Exorzismus

    Holger Kuhn (Lecturer)

    26.05.200628.05.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Die Symbolgrafik als dritter Weg

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    13.11.2003

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Die Tradition der Sozialfotografie und die Darstellung der Ökonomie des Elends bei Bourdieu

    Ulf Wuggenig (Speaker)

    25.08.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch