Topics

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Published

    Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas

    Härdtle, W., 2004, In: Tuexenia. 24, p. 57-72 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Bottom-up creation of allele frequency differentiation in Carabus auronitens

    Hinsch, M. & Aßmann, T., 2002, Scales, hierarchies and emergent properties in ecological models. Hölker, F. (ed.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 71-82 12 p. (Theorie in der Ökologie; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Bottom-up effects of plant diversity on multitrophic interactions in a biodiversity experiment

    Scherber, C., Eisenhauer, N., Weisser, W. W., Schmid, B., Voigt, W., Fischer, M., Schulze, E-D., Roscher, C., Weigelt, A., Allan, E., Bonkowski, M., Buchmann, N., Buscot, F., Clement, L. W., Ebeling, A., Engels, C., Halle, S., Kertscher, I., Klein, A-M., Koller, R., König, S., Kowalski, E., Kummer, V., Kuu, A., Lange, M., Lauterbach, D., Middelhoff, C., Migunova, V. D., Milcu, A., Müller, R., Partsch, S., Petermann, J. S., Renker, C., Rottstock, T., Sabais, A., Scheu, S., Temperton, V. M., Schumacher, J., Tscharntke, T. & Beler, H., 25.11.2010, In: Nature. 468, 7323, p. 553-556 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Bridging divides in sustainability science

    Lang, D. J., Wiek, A. & von Wehrden, H., 01.11.2017, In: Sustainability Science. 12, 6, p. 875 - 879 5 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Published

    Bridging scenario planning and backcasting: A Q-analysis of divergent stakeholder priorities for future landscapes

    Jiren, T. S., Abson, D. J., Schultner, J., Riechers, M. & Fischer, J., 04.2023, In: People and Nature. 5, 2, p. 572-590 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Broad-scale geographic patterns in body size and hind wing development of western Palaearctic carabid beetles (Coleoptera: Carabidae)

    Homburg, K., Schuldt, A., Drees, C. & Aßmann, T., 02.2013, In: Ecography. 36, 2, p. 166-177 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Broad values as the basis for understanding deliberation about protected area management

    Goodson, D. J., van Riper, C. J., Andrade, R., Stewart, W., Cebrián-Piqueras, M. A. & Raymond, C. M., 03.2024, In: Sustainability Science. 19, 2, p. 449-467 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Brown bear activity in traditional wood-pastures in Southern Transylvania, Romania

    Röllig, M., Dorresteijn, I., von Wehrden, H., Hartel, T. & Fischer, J., 01.05.2014, In: Ursus. 25, 1, p. 44-52 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Bryophytes and organic layers control uptake of airborne nitrogen in low-N environments

    Bähring, A., Fichtner, A., Friedrich, U., Von Oheimb, G. & Härdtle, W., 04.12.2017, In: Frontiers in Plant Science. 8, 12 p., 2080.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Buchenwälder und Klimawandel

    Manthey, M., Leuschner, C. & Härdtle, W., 2007, In: Natur und Landschaft. 82, 9/10, p. 441-445 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch