Organisation profile

Das Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) betreibt wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden?
Die Mitglieder des Instituts stützen sich dabei auf Konzepte und Methoden der Fachgebiete Nachhaltige Landschaftsentwicklung, Nachhaltigkeitsökonomie, Nachhaltigkeitspolitik, Umweltrecht sowie Umweltplanung.

Topics

Nachhaltigkeit und Geschlechterverhältnisse, nachhaltige Raumentwicklung, soziale Ökologie, Ressourceneffizienz, Erneuerbare Energien, Abfallvermeidung, Klimaschutz, Öko-Design

  1. Published

    Knowledge and social learning for sustainable development

    Siebenhüner, B. & Heinrichs, H., 2010, Environmental Sociology : European perspectives and interdisciplinary challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (eds.). Dordrecht u.a.: Springer, p. 185-199 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  2. Published

    Climate change and society - communicating adaptation

    Heinrichs, H., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (eds.). Dordrecht u.a.: Springer, p. 323-344 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    § 24 Deponiegas

    Schomerus, T., 04.2011, Erneuerbare- Energien-Gesetz : Kommentar. Frenz, W. & Müggenborg, H-J. (eds.). 2. ed. Erich Schmidt Verlag, p. 551-561 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  4. Published

    § 23 Wasserkraft

    Schomerus, T., 04.2011, Erneuerbare- Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W. & Müggenborg, H-J. (eds.). 2. ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 526-550 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  5. Published

    Bildung für Nachhaltige Entwicklung – eine Chance für die Grundschule?

    Hauenschild, K., Rode, H. & Bolscho, D., 2010, Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik : Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Arnold, K-H., Hauenschild, K., Schmidt, B. & Ziegenmeyer, B. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 173-176 4 p. (Jahrbuch Grundschulforschung; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    LeNA: Leitfaden für die Nachnutzung von Altablagerungen

    Striegnitz, M. & Panebianco, S., 06.2010, Fachtagung: 25 Jahre Sanierung der Deponie Georgswerder : Umgang mit baulich gesicherten Altlasten: Erkenntnisse und Perspektiven; Tagungsband zur Fachtagung vom 10. und 11. Juni 2010. Hamburg, F. H. (ed.). Hamburg: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, p. 135-147 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published
  8. Published

    Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomie

    Baumgärtner, S., 2012, Wissenschaft für nach­haltige Entwicklung !: Multi­perspektivische Beiträge zu einer verantwortungs­bewussten Wissenschaft. Studierenden­Initiative Greening the University e.V. (ed.). Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 273-298 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    The relationship between intragenerational and intergenerational ecological justice

    Baumgärtner, S. & Glotzbach, S., 08.2012, In: Environmental Values. 21, 3, p. 331-355 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    The relationship between resilience and sustainability of ecological-economic systems

    Derissen, S., Quaas, M. F. & Baumgärtner, S., 15.04.2011, In: Ecological Economics. 70, 6, p. 1121-1128 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review