Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. Published

    Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment

    Ali, I., Aboul-Enein, H. Y. & Kümmerer, K., 05.07.2011, Biophysico-Chemical Processes of Anthropogenic Organic Compounds in Environmental Systems. Xing, B., Senesi, N. & Ming, P. (eds.). 1 ed. John Wiley & Sons Inc., p. 439-462 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  2. Published

    A gene marker panel covering the Wnt and the Ras-Raf-MEK-MAPK signalling pathways allows to detect gene mutations in 80% of early (UICC I) colon cancer stages in humans

    Scholtka, B., Schneider, M., Melcher, R., Katzenberger, T., Friedrich, D., Berghof-Jäger, K., Scheppach, W. & Steinberg, P., 08.2009, In: Cancer Epidemiology. 33, 2, p. 123-129 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    HPLC and chemometrics-assisted UV-spectroscopy methods for the simultaneous determination of ambroxol and doxycycline in capsule.

    Hadad, G. M., El-Gindy, A. & Mahmoud, W. M. M., 01.08.2008, In: Spectrochimica Acta Part A: Molecular and Biomolecular Spectroscopy. 70, 3, p. 655-663 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Emerging Contaminants versus Micro-pollutants

    Kümmerer, K., 10.2011, In: Clean - Soil, Air, Water. 39, 10, p. 889–890 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Published

    Antibiotics in the Aquatic Environment

    Kümmerer, K., 07.12.2011, Antimicrobial Resistance in the Environment. Keen, P. & Montforts, M. (eds.). 1. ed. Hoboken: John Wiley & Sons Ltd., p. 325-335 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Published

    Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater: A study of the subproducts of electrocoagulation

    Henriques, D. M., Kümmerer, K., Mayer, F. M., Vasconcelos, T. G. & Martins, A. F., 01.02.2012, In: Journal of Environmental Science and Health, Part A. Toxic/Hazardous Substances and Environmental Engineering. 47, 3, p. 497-505 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Consequences of nuclear accidents for biodiversity and ecosystem services

    von Wehrden, H., Fischer, J., Brandt, P., Wagner, V., Kümmerer, K., Kuemmerle, T., Nagel, A., Olsson, O. & Hostert, P., 01.04.2012, In: Conservation Letters. 5, 2, p. 81-89 9 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Published

    Three steps to a solar system: From 1% to 40% and 100%

    Lehmann, H., 21.10.2013, Solar Power for the World: What You Wanted to Know about Photovoltaics. Palz, W. (ed.). Pan Stanford Publishing, p. 557-576 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    Brominated flame retardants and dechloranes in eels from German Rivers

    Sühring, R., Möller, A., Freese, M., Pohlmann, J. D., Wolschke, H., Sturm, R., Xie, Z., Hanel, R. & Ebinghaus, R., 01.2013, In: Chemosphere. 90, 1, p. 118-124 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  2. Produkteinführung
  3. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  4. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  5. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  6. Humanökologie und Urbanisierung
  7. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  8. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  9. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  10. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  11. Die Ökonomie des Klimawandels
  12. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  13. The greens in western europe
  14. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  15. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship
  16. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  17. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  18. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  19. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  20. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  21. Therapeutische Kommunikation
  22. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  23. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  24. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  25. Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität
  26. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  27. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  28. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  29. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  30. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  31. Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung
  32. Soziale Probleme, emotionale Befindlichkeit und kulturelle Interessen von türkischen und deutschen Jugendlichen und Jungerwachsenen
  33. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  34. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  35. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  36. Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht?
  37. Anwendbares Recht bei Schadensersatz gegen Internet-Wettveranstalter