Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. Using Gamification Elements as a tool for species protection awareness (Single Paper)

    Krebs, A.-K. (Speaker)

    28.06.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. U.S. Embassy Teacher Academy 2017

    Hüfner, S. (Participant)

    23.09.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  3. Untersuchung zum Austrag und Verbleib von Metazachlor und seiner Transformationsprodukte Metazachlor Oxalsäure und Sulfonsäure in einem landwirtschaftlich genutzten Kleineinzugsgebiet

    Vollert, D. (Speaker), Lange, J. (Coauthor), Kümmerer, K. (Coauthor) & Olsson, O. (Coauthor)

    22.03.201823.03.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Untersuchungen zur Eliminierbarkeit von CSB-verursachenden Stoffen mit physikalisch-chemischen Verfahren

    Wagner, R. (Speaker) & Ruck, W. (Speaker)

    05.05.198607.05.1986

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Untersuchendes Lernen mit allen SchülerInnen

    Abels, S. (Lecturer)

    20.09.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  6. Unkonventionelle Gaslagerstätten und Gasförderung unter Einsatz der Hydraulic Fracturing Technologie

    Olsson, O. (Oral presentation)

    14.08.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. Universities as Transformative Locations for Sustainable Approaches to Science: Network of Early-Career Sustainable Scientists and Engineers’

    Pleißner, D. (Speaker)

    26.09.201828.09.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Université de Liège (External organisation)

    Palm, W.-U. (Coordinator)

    2008 → …

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsEducation

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...77 Next

Recently viewed

Publications

  1. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  2. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  3. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  4. Silver Careers
  5. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen
  6. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  7. Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen
  8. Legal aspects of animal welfare
  9. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  11. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  12. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  13. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  14. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  15. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  16. Unter dem Blick bildlicher Medien
  17. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  18. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  19. Governmental venture capital
  20. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  21. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  22. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  23. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  24. Banal militarism
  25. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  26. §30 Windenergie Repowering
  27. Energiewende und Versorgungssicherheit