Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. Workshop Medzin I

    Kümmerer, K. (presenter)

    16.02.200817.02.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. Wo bleibt die Fachlichkeit? Zum Stellenwert der Fachlichkeit bei der rekonstruktiven Analyse naturwissenschaftlichen Unterrichts

    Abels, S. (Speaker)

    09.09.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  3. Wirkungen von Antibiotika auf Abwasserbakterien.

    Kümmerer, K. (Speaker)

    16.06.2003

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Wie kommen wir zu noch saubereren Wasser?

    Olsson, O. (Speaker)

    22.03.2019

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  5. Wie implementieren österreichische ChemielehrerInnen Forschendes Lernen in ihren Unterricht?

    Hofer, E. (Speaker)

    18.07.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. What we know about conceptual learning in open inquiry settings in science education

    Hofer, E. (Speaker)

    24.08.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Weltwasserwoche 2021

    Kümmerer, K. (Interview partner)

    31.08.202105.09.2021

    Activity: Other expert activitiesOther

  8. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht

    Weirauch, K. (Speaker), Hüfner, S. K. (Speaker), Abels, S. (Speaker) & Menthe, J. (Speaker)

    16.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Webinar Pharmaceuticals in the environment - A new strategic approach is needed

    Kümmerer, K. (Speaker)

    17.10.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  10. Water Treatment with CO2.

    Koch, M. (Speaker) & Ruck, W. (Speaker)

    21.05.1991

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...77 Next

Recently viewed

Publications

  1. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  2. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  3. Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen
  4. Amici Curiae im internationalen Investitionsschutzrecht
  5. German nazi bands
  6. Auswirkungen des BilMoG auf das bilanzielle Kapitalschutzsystem bei Aktiengesellschaften - das Einfallstor für Solvenztests?
  7. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  8. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  9. Neue Entwicklungen der empirischen Zugänge in der Partizipations- und Kooperationsforschung
  10. Stimmen der Zukunft
  11. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  12. "Flüchtling magazin" (refugee magazine)
  13. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  14. Philosophie des Geborenseins
  15. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  16. Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht
  17. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  18. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  19. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  20. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  21. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  22. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  23. Why women do not ask
  24. Corporate governance in Ukraine
  25. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  26. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  27. The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms
  28. Das Interieur als psychische Installation
  29. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  30. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced
  31. Sameness and Difference in Children's Literature
  32. Einleitung in die Sportdidaktik
  33. Durchströmte Reinigungswände zur in situ-Behandlung von kontaminierten Grundwässern - Aufgaben, Ziele und Ergebnisse des BMBF -Förderschwerpunktes "RUBIN" 2000-2010
  34. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg