Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. ZuS-Tagung "Inklusion Digital" - 2021

    Stinken-Rösner, L. (Participant)

    29.09.202101.10.2021

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. Zeitskalen der Natur und der Politik: Zeiten in der Umweltpolitik.

    Kümmerer, K. (Speaker)

    26.03.200428.03.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Zeit in der Umweltforschung: philosophischer Ballast oder dringende Notwendigkeit?

    Kümmerer, K. (Lecturer)

    20.11.2003

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Zeiten in der Umweltforschung und ihre Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung.

    Kümmerer, K. (Lecturer)

    2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Youth Participatory Science: Gesellschaftliche Partizipation durch MINT?

    Rüschenpöhler, L. (Speaker), Bernsteiner, A. (Speaker) & Hofer, E. (Speaker)

    17.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. XVI World Water Congress 2017

    Wieck, S. (presenter)

    29.05.201703.06.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Xerochore Final Conference on Supporting Drought Policies in Europe - 2010

    Kümmerer, K. (Speaker)

    22.02.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. XENOWAC II - 2018

    Kümmerer, K. (Keynote Speaker)

    10.10.201812.10.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. World Resources Forum - WRF 2011

    Kümmerer, K. (Speaker)

    19.09.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. World Congress on Biosensors

    Kümmerer, K. (presenter)

    10.05.200612.05.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...77 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. Kinder leben Räume
  2. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  3. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  4. Commentary to article 27
  5. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  6. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  7. Der Bestseller und die Werteproblematik
  8. Societal Culture and Leadership in Germany
  9. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  10. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  11. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  12. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  13. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  14. Das Interieur als psychische Installation
  15. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  16. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  17. Weltmilitär
  18. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  19. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  20. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  21. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  22. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  23. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  24. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  25. The development of sexuality and love
  26. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  27. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  28. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  29. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  30. Banal militarism
  31. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  32. §30 Windenergie Repowering
  33. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  34. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  35. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre