Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Topics

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

221 - 230 out of 737Page size: 10
  1. Guest lectures
  2. Arzneimittel in der aquatischen Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Speaker)

    18.10.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Arzneimittel in der Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Speaker)

    12.05.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Arzneimittel in der Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Speaker)

    28.01.200530.01.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Arzneimittel in der Umwelt.: Eintrag, Nachweis, Wirkung – was dann?

    Klaus Kümmerer (Speaker)

    27.08.2003

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Arzneimittel in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.

    Klaus Kümmerer (Lecturer)

    04.10.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Arzneimittel (-Metabolite) im Abwasser.

    Klaus Kümmerer (Lecturer)

    08.05.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Aus Alt mach Neu - Umgestaltung von Versuchsanleitungen im Sinne des Forschenden Lernens

    Elisabeth Hofer (Lecturer) & Katrin Reiter (Lecturer)

    21.04.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  9. Bedeutung von Kliniken als Quellen des Eintrags in die Umwelt

    Klaus Kümmerer (Speaker)

    17.05.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Begründung und Anwendung des Vorsorgeprinzips aus zeitökologischer Sicht.

    Klaus Kümmerer (Speaker)

    11.07.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Begründung und Anwendung des Vorsorgeprinzips aus zeitökologischer Sicht.

    Klaus Kümmerer (Speaker)

    28.09.200530.09.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch