Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. 2011
  2. Published

    A new approach to data evaluation in the non-target screening of organic trace substances in water analysis

    Müller, A., Ruck, W., Weber, W. H. & Schulz, W., 11.2011, In: Chemosphere. 85, 8, p. 1211–1219 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Fusionsprotein und dessen Verwendungen

    Leder, C., Gawaz, M., Ziegler, M. & Stellos, K., 06.10.2011, IPC No. DE 102010013887A1, Deutsches Patent- und Markenamt, 30.03.2010

    Research output: PatentsPatent

  4. Published

    Release of monomers from four different composite materials after halogen and LED curing

    Polydorou, O., König, A., Altenburger, M. J., Wolkewitz, M., Hellwig, E. & Kümmerer, K., 01.10.2011, In: American Journal of Dentistry. 24, 5, p. 315-321 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Emerging Contaminants versus Micro-pollutants

    Kümmerer, K., 10.2011, In: Clean - Soil, Air, Water. 39, 10, p. 889–890 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. Published

    Incomplete aerobic degradation of the antidiabetic drug Metformin and identification of the bacterial dead-end transformation product Guanylurea

    Trautwein, C. & Kümmerer, K., 10.2011, In: Chemosphere. 85, 5, p. 765-773 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Vertical emission profiles for Europe based on plume rise calculations

    Bieser, J., Aulinger, A., Matthias, V., Quante, M. & Denier Van Der Gon, H. A. C., 10.2011, In: Environmental Pollution. 159, 10, p. 2935-2946 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Identifying the Research and Infrastructure Needs for the Global Assessment of Hazardous Chemicals Ten Years after Establishing the Stockholm Convention

    Klánová, J., Diamond, M., Jones, K., Lammel, G., Lohmann, R., Pirrone, N., Scheringer, M., Balducci, C., Bidleman, T., Bláha, K., Bláha, L., Booij, K., Bouwman, H., Breivik, K., Eckhardt, S., Fiedler, H., Garrigues, P., Harner, T., Holoubek, I., Hung, H., MacLeod, M., Magulova, K., Mosca, S., Pistocchi, A., Simonich, S., Smedes, F., Stephanou, E., Sweetman, A., Sebková, K., Venier, M., Vighi, M., Vrana, B., Wania, F., Weber, R. & Weiss, P., 15.09.2011, In: Environmental Science & Technology. 45, 18, p. 7617-7619 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  10. Published

    Spray-dried chitosan-metal microparticles for ciprofloxacin adsorption: Kinetic and equilibrium studies

    Reynaud, F., Tsapis, N., Deyme, M., Vasconcelos, T. G., Gueutin, C., Guterres, S. S., Pohlmann, A. R. & Fattal , E., 21.08.2011, In: Soft Matter. 7, 16, p. 7304-7312 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Verfahren, Wärmespeicher und Wärmespeichersystem zur Erwärmung und Abkühlung eines Arbeitsfluides

    Ruck, W., Opel, O. & Homberger, G., 18.08.2011, IPC No. F01K25/06 , F01K3/00 , F28D17/00 , F28D20/003, Y02E60/14, Europäisches Patentamt, Patent No. WO2011098228A2, 03.02.2011, Priority date 15.02.2010, Priority No. DE102010008111A

    Research output: PatentsPatent

Recently viewed

Publications

  1. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  2. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  3. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  4. Universitäten als Spiegel und Katalysatoren ihrer Gesellschaften
  5. § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen
  6. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  7. Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips bei der handels- und steuerrechtlichen Ermittlung der Herstellungskosten
  8. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  9. Politische Bildung meets Politische Theorie
  10. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  11. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  12. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  13. Doppelte Antizipation
  14. Ausbau und Erhöhung der Energieeffizienz des Energiesystems der Leuphana Universität Lüneburg
  15. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, hinreichend qualifizierte Rechtsverletzung
  16. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  17. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  18. Das Paradox von mehr Anspruch und weniger Ertrag - die Erbensuche im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland
  19. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  20. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  21. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - (k)ein pädagogisches Thema?
  22. Zeitaufwand für das kommunalpolitische Ehrenamt
  23. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  24. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  25. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  26. Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße
  27. Sprechen und Zuhören
  28. Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung
  29. Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen
  30. Nachhaltigkeitsmanagement im Spannungsfeld von inner- und außerbetrieblicher Interessenpolitik
  31. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  32. Ausgewählte Schriften. 7 Bde. Hrsg. v. U. Nothelle-Wildfeuer u. J. Althammer. Bd. 4: Arbeit – Eigentum – Mitbestimmung
  33. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  34. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?