Institute of Fine Arts, Music and Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Fine Arts, Music and Education combines artistic, pedagogical and research-based expertise within the disciplines fine arts and music, with a particular emphasis on contemporary forms and practice. Lecturers offer modules for students enrolled in the Bachelor and Masters programmes within the faculties of Education and Humanities, in addition to the minor programme Popular Music Studies and the Early Childhood Music Further Education programme. Public exhibitions, concerts and other cultural events are of great importance within in the institute. These collaborative projects are innovatively developed and presented with and for our students thereby enriching the cultural life of the university.

Main research areas

Research activities

Junior professorship for Contemporary Art History, Aesthetic Practices

Professorship for Arts Mediation

Professorship for Music Education, in Particular Popular Music
Prof. Dr. Michael Ahlers

Professorship of Musicology, in particular Popular Music Studies
Prof. Dr. Monika Schoop

  1. Published

    Musik und Straße

    Ahlers, M. (Editor), Lücke, M. (Editor) & Rauch, M. (Editor), 22.05.2019, Wiesbaden: Springer VS. 321 p. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Lehrerband O-Ton Oberstufe

    Ahlers, M. (Editor), Lang, R. (Editor) & Schläbitz, N. (Editor), 10.05.2019, Paderborn: Schöningh Verlag. 551 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  3. Published

    Die Aufwertung der Sinne des Körpers: Eine Kommentierung aktueller Literatur

    Lenz-Johanns, M., 06.1985, In: Kunst + Unterricht. 93, p. 16-19 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Ist Ästhetische Erziehung ohne Surrealismus Zentralperspektive?

    Lenz-Johanns, M., 10.1984, In: Kunst + Unterricht. 87, p. 63 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Eine Tür ist eine Tür ist eine Tür: Unterrichts-Material für Orientierungsstufe und Sekundarstufe I.

    Staudte, A. & Lenz-Johanns, M., 04.1984, In: Kunst + Unterricht. 84, p. 11-17 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    "Sprachangst beim Lesen..."

    Lenz-Johanns, M., 08.1983, In: Kunst + Unterricht. 80, p. 60 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  8. Published

    Zwei Bildbeispiele zum allweihnachtlichen Anbetungsthema

    Lenz-Johanns, M., 10.1982, In: Kunst + Unterricht. 75, p. 50-53 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    "Der Herkules" - Symbol und Wahrzeichen der Stadt Kassel

    Lenz-Johanns, M., 02.1981, In: Kunst + Unterricht. 65, p. 37-40 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Wenn Blicke töten könnten! Eine Beitrag zur bildlichen Darstellung visueller Kommunikation, Sachanalyse und Unterrichtsbeispiel für eine 6. Klasse

    Lenz-Johanns, M. & Johanns, A., 12.1979, In: Kunst + Unterricht. 58, p. 61-66 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...41 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Die Tradition der Pädagogik und die Selbstkritik der Moderne
  2. Dienstleistungscontrolling
  3. § 27
  4. Stadt, lokale Politik, Variation. Annäherung an eine Forschungsagenda
  5. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  6. Sprache und Sprechen in der Schule
  7. System- und handlungstheoretische Überlegungen zur Führung von kleinen und mittleren Unternehmen
  8. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  9. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur
  10. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  11. Nascent entrepreneurs in German regions
  12. Schlüssel zur Welt
  13. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  14. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  15. Self-Assessment-Instrumente
  16. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  17. Die EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung
  18. Ehe und Familie
  19. Neue politische und wirtschaftliche Chancen
  20. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  21. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  22. Perspectives for Germany's Energy Policy
  23. Von der Herausforderung das Leitbild der Nachhaltigkeit zu kommunizieren
  24. Die Ökonomie des Klimawandels
  25. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  26. Business Cases for Sustainability
  27. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen
  28. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  29. Neues Klima für Europa
  30. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  31. Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie
  32. Energiepolitik nach Tschernobyl
  33. Gründungs- und Wettbewerbspotenziale im deutschen Eisenbahnsektor - vertikale Verbundvorteile ein Hindernis für Trennung von Netz und Transport?
  34. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  35. Energiepreise in Bewegung
  36. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende