Institute of Fine Arts, Music and Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Fine Arts, Music and Education combines artistic, pedagogical and research-based expertise within the disciplines fine arts and music, with a particular emphasis on contemporary forms and practice. Lecturers offer modules for students enrolled in the Bachelor and Masters programmes within the faculties of Education and Humanities, in addition to the minor programme Popular Music Studies and the Early Childhood Music Further Education programme. Public exhibitions, concerts and other cultural events are of great importance within in the institute. These collaborative projects are innovatively developed and presented with and for our students thereby enriching the cultural life of the university.

Main research areas

Research activities

Junior professorship for Contemporary Art History, Aesthetic Practices

Professorship for Arts Mediation

Professorship for Music Education, in Particular Popular Music
Prof. Dr. Michael Ahlers

Professorship of Musicology, in particular Popular Music Studies
Prof. Dr. Monika Schoop

  1. 2019
  2. Published

    Komposition und Produktion von populärer Musik

    Ahlers, M., 17.07.2019, Handbuch Musik und Medien: Interdisziplinärer Überblick über die Mediengeschichte der Musik. Schramm, H. (ed.). 2., überarbeitete und erweiterte Auflage ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 421-448 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Digitalisierung – Musik – Unterricht: Rahmen, Theorien und Projekte

    Ahlers, M. & Godau, M., 28.05.2019, In: Diskussion Musikpädagogik. 82, p. 4-9 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Musik und Straße

    Ahlers, M. (Editor), Lücke, M. (Editor) & Rauch, M. (Editor), 22.05.2019, Wiesbaden: Springer VS. 321 p. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Lehrerband O-Ton Oberstufe

    Ahlers, M. (Editor), Lang, R. (Editor) & Schläbitz, N. (Editor), 10.05.2019, Paderborn: Schöningh Verlag. 551 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  6. Published

    Neue Lektürefreuden

    Maset, P., 01.04.2019, In: Das Plateau. 30, 172, p. 42-47 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Ästhetische Klangforschung: Auseinandersetzung mit Phänomenen der Lebenswelt

    Hallmann, K., 03.2019, In: Kunst+Unterricht. 429/430, p. 30-34 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Published

    Klang – Kunst – Sound: Zu einem flüchtigen Material in der Bildenden Kunst

    Hallmann, K., 03.2019, In: Kunst+Unterricht. 429/430, p. 36-49 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Published

    Sound: Medium und Gestaltungsmaterial im Kunstunterricht

    Hallmann, K., 03.2019, In: Kunst+Unterricht. 429/430, p. 4-12 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. Published

    Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial: Material II

    Hallmann, K., 03.2019, In: Kunst+Unterricht. 429/430, p. 52-55 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  11. Published

    Such Sweet Thunder: Wege des Denkens und der Wissensvermittlung bei Samson Young

    Hallmann, K., 03.2019, In: Kunst+Unterricht. 429/430 2019, p. 56-58 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...41 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Walter Kamps

Publications

  1. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  2. Arbeitszeiten von Ärzten – Tabellenband zu Auswertungen des Mikrozensus 2009 und der FFB-Ärzteumfrage 2002
  3. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  4. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  5. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  6. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  7. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  8. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  9. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  10. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  11. Erfolgsfaktoren und Indikatoren für erfolgreiches Wasserressourcenmanagement
  12. Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  13. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  14. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  15. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  16. Gemeinschaft und Gesellschaft
  17. Fotografie als illegitime Kunst
  18. Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg) Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/09 (Nomos). Christina Eder Direkte Demokratie auf subnationaler Ebene. (Nomos)
  19. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  20. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  21. Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem
  22. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  23. Vergleichende Messung fachsprachlicher Fähigkeiten in den Domänen Physik und Sport
  24. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  25. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  26. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  27. La teoria dello sviluppo politico di Stein Rokkan
  28. Sources of polyfluoroalkyl compounds in the North Sea, Baltic Sea and Norwegian Sea
  29. Bewegung, Spiel und Sport als soziale Chance
  30. POSITIONEN UND DEBATTEN Marina Martinez Mateo Zum Phantasma der Identitätspolitik – Kommentar zu Albrecht Koschorke
  31. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  32. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  33. Reiseanalyse Trendstudie 2030 - Urlaubsnachfrage im Quellmarkt Deutschland.
  34. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  35. Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
  36. Aufbau von Vertrauen durch Öffentlichkeitsarbeit mit Online-Medien aus attributionstheoretischer Perspektive