Institute of Fine Arts, Music and Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Fine Arts, Music and Education combines artistic, pedagogical and research-based expertise within the disciplines fine arts and music, with a particular emphasis on contemporary forms and practice. Lecturers offer modules for students enrolled in the Bachelor and Masters programmes within the faculties of Education and Humanities, in addition to the minor programme Popular Music Studies and the Early Childhood Music Further Education programme. Public exhibitions, concerts and other cultural events are of great importance within in the institute. These collaborative projects are innovatively developed and presented with and for our students thereby enriching the cultural life of the university.

Main research areas

Research activities

Junior professorship for Contemporary Art History, Aesthetic Practices

Professorship for Arts Mediation

Professorship for Music Education, in Particular Popular Music
Prof. Dr. Michael Ahlers

Professorship of Musicology, in particular Popular Music Studies
Prof. Dr. Monika Schoop

  1. 2007
  2. Published

    Kunstvermittlung

    Maset, P., 2007, Beltz Lexikon Pädagogik. Tenorth, H.-E. & Tippelt, R. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 436-437 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Published

    Mainstream und Gegenwartskunst

    Maset, P., 2007, In: Musik & Ästhetik. 11, 42, p. 80-96 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Maler und Modell - eine kultivierte Beziehung

    Maset, P., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (ed.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 151-165 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse

    Schormann, C., 2007, In: Musik und Unterricht. 18, 88, p. 59-60 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Randlos in der Mehrheitskultur

    Maset, P., 2007, Vom Sinn (und Unsinn) einer solchen Zeitschrift in solcher Zeit. Erk, W. (ed.). Stuttgart: Radius Verlag, p. 4-19 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Schöpferische Impulse: Essay

    Maset, P., 2007, Vom Sinn (und Unsinn) einer solchen Zeitschrift in solcher Zeit: Sonderausgabe zu No 100 der Zeitschrift DAS PLATEAU. Erk, W. (ed.). Stuttgart: Radius Verlag, p. 41-46 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Soziale Gesundheit als Zukunftsmarkt: zur Zeichenstruktur sozialer und kultureller Pathologie

    Bisanz, E., 2007, Gesundheit - wozu?. Jansen, G. & Schwarzfischer, K. (eds.). Lüneburg: Jansen-Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme

    Rippel, N., 2007, Jugendliche im Film - Filme für Jugendliche: Medienpädagogische, bildungstheoretische und didaktische Perspektiven. Decke-Cornill, H. & Luca, R. (eds.). München: Kopaed, p. 73-92 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. 2008
  11. Published

    Acht Mal „Was in der Kunst noch zu tun wäre"

    Maset, P., 2008, Den Letzten beißen die Hunde: Was man in der Kunst tun sollte / könnte / müsste ; Visionen künstlerischer Praxis. Holtmann, J. (ed.). Hamburg: noroomgallery, 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  12. Published

    Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung: an der Leuphana Universität Lüneburg

    Mocak, M. & Schaper, F., 2008, In: BDK-Mitteilungen. 44, 4, p. 34-35 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1...9 10 11 12 13 14 15 16 ...41 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Christiane Schwinge

Publications

  1. International Corporate Sustainability Barometer
  2. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  3. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  4. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  5. Schutz der biologischen Vielfalt
  6. Ästhetische Bildung
  7. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  8. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  9. Romana Weiershausen: The scholarship and femininity. Female students in the literature of turn of the century
  10. Offene Hochschule Lüneburg
  11. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  12. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  13. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  14. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  15. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (eds.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 3: Köln, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37, 3), Siegburg: Franz Schmitt 2022, 757 S. ISBN: 978-3-87710-462-0.
  16. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 2
  17. European Green Deal
  18. Bibliografie : 1968 - Danach und davor
  19. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  20. China in Africa
  21. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  22. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  23. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  24. Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
  25. Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen Transparenzanspruch und Management der Nachhaltigkeitsleistung
  26. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  27. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  28. Corporate Sustainability in International Comparison
  29. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  30. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  31. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  32. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  33. Übungsklausur öffentliches Recht