Institute of New Venture Management

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Welcome to the homepage of the Institute of New Venture Management at the School of Management and Technology.

The Institute of New Venture Management of Management and Technology of the Leuphana University of Lüneburg consists of the Professorship for Business Administration, in Particular Business Start-Ups (Prof. Dr. Schulte).

Main research areas

Start-up management refers to the target-oriented business management of entrepreneurial foundings and early development processes. We conduct research, teaching and transfer on this still young part of decision-oriented business administration. On this website you find the most important information about us and our activities.

  1. 2015
  2. Published

    Technische Grundlagen und Umsetzungsvarianten eines Pumpspeichers am Elbe-Seitenkanal

    Plenz, M., Mattner, S., Koch, R., Weiß, T. & Schulz, D., 2015, Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen: Technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals. Degenhart, H., Schomerus, T. & Schulz, D. (eds.). Wiesbaden: Springer Vieweg, p. 7-40 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany

    Holstenkamp, L., 2015, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen (IBFR), 22 p. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; no. 22).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Umbau des Energiesystems, virtuelle Kraftwerke und Kanalpumpspeicher

    Plenz, M., Holstenkamp, L. & Grumm, F., 2015, Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen: Technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals. Degenhart, H., Schomerus, T. & Schulz, D. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, p. 1-6 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Wirtschaftlichkeit des Kanalpumpspeichers Elbe-Seitenkanal

    Plenz, M., Obbelode, F., Doliwa, M., Kott, T. & Holstenkamp, L., 2015, Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen: Technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals. Degenhart, H., Schomerus, T. & Schulz, D. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, p. 77-95 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Zum Stand von Energiegenossenschaften in Deutschland: Aktualisierter Überblick über Zahlen und Entwicklungen zum 31.12.2014

    Müller, J. R. & Holstenkamp, L., 2015, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen (IBFR), 12 p. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft und Recht; no. 20).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. 2014
  8. Published
  9. Published

    Direktvermarktung: Wirkungen auf die Kreditvergabe aus Bankensicht

    Degenhart, H. & Wachter, D., 11.2014, In: BIOGAS Journal. 6, p. 56-64 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Vorfinanzierung von Bürgerwindparks

    Degenhart, H. & Oelerich, W., 21.10.2014, Jahrbuch Finanzplatz Hamburg 2014/2015. Hamburg: Finanzplatz Hamburg , p. 42 - 43 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  11. Published
  12. Published

    How do Banks Assess Entrepreneurial Competence? The Role of Voluntary Information Disclosure.

    Fink, M., Moro, A. & Kautonen, T., 08.2014, In: International Small Business Journal . 32, 5, p. 525-544 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...9 10 11 12 13 14 15 16 ...38 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. Sameness and Difference in Children's Literature
  2. Weltmilitär
  3. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
  4. La leva del prezzo nel settore della cultura
  5. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  6. Moderne Regelung eines piezohydraulischen vollvariablen Ventilantriebes eines Verbrennungsmotors
  7. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  8. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  9. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  10. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  11. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  12. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  13. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  14. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  15. Moosbrand
  16. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  17. Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex
  18. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  19. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  20. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  21. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  22. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  23. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  24. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  25. Uzbekistan
  26. Real-Time Advertising
  27. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  28. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  29. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  30. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  31. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  32. Gender als didaktisches Prinzip
  33. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  34. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  35. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  36. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  37. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  38. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten