Technische Grundlagen und Umsetzungsvarianten eines Pumpspeichers am Elbe-Seitenkanal
Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Authors
Im Kapitel werden die technischen Grundlagen der Pumpspeicherung (2.1) und die möglichen Umsetzungsvarianten für einen Speicher im Elbe-Seitenkanal erläutert. Dabei werden grundlegende Daten zum Elbe-Seitenkanal präsentiert (2.2) und die Speichervolumina analysiert (2.3) – zum einen für das gesamte Bundesgebiet, zum anderen spezifisch für den Elbe-Seitenkanal mit den beiden Abstiegsbauwerken in Scharnebeck und Uelzen. Insgesamt werden acht technische Umsetzungsvarianten für einen Kanal-Pumpspeicher in Scharnebeck und Uelzen vorgestellt (2.4): Umbau der bestehenden Pumpeneinheiten zu einer Pumpturbinenkombination, Einbau von Turbinen in die vorhandenen Entlastungsleitungen, Kombination von 1+2, Neubau der bestehenden Entlastungsleitungen, Bau von Zusatz-Entlastungsleitungen außerhalb der Abstiegsbauwerke, Installation neuer Pump-/Turbineneinheiten für die bestehenden Pumpeinheiten, Umrüstung einzelner Pumpeinheiten zu Pumpturbinen und hydraulischer Kurzschluss.
| Original language | German |
|---|---|
| Title of host publication | Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen : Technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals |
| Editors | Heinrich Degenhart, Thomas Schomerus, Detlef Schulz |
| Number of pages | 34 |
| Place of Publication | Wiesbaden |
| Publisher | Springer Vieweg |
| Publication date | 2015 |
| Pages | 7-40 |
| ISBN (print) | 978-3-658-10915-8 |
| ISBN (electronic) | 978-3-658-10916-5 |
| DOIs | |
| Publication status | Published - 2015 |
- Engineering
