Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. Published

    Äpfel mit Birnen vergleichen: Korbinian Aigners Kunst der Abwesenheit

    Huber, F., 2018, Äpfel und Birnen und anderes Gemüse: Die Obstbilder von Korbinian Aigner im Dialog mit der Sammlung Würth. Weber, C. S. (ed.). 1 ed. Künzelsau: Swiridoff Verlag, p. 10-25 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    „A paradise amidst the wildness“. Die Kultivierung der alpinen Natur

    Stoffel, P., 2011, Gärten. Röttgers, K. & Schmitz-Emans, M. (eds.). Essen: Die Blaue Eule, p. 90–99 10 p. (Philosophisch-literarische Reflexionen; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Antisemitismus im deutschen Mediendiskurs: Eine Analyse des Falls Jakob Augstein

    Betzler, L. & Glittenberg, M., 2015, 1. Aufl. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 318 p. (Interdisziplinäre Antisemitismusforschung; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Anti-EU and anti-LGBT attitudes in Poland: Considering quantitative and qualitative evidence

    Chojnicka, J., 01.10.2015, In: Baltic Journal of European Studies. 5, 2, p. 30-55 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Anatomie des SS-Staates

    Fischer, T., 31.12.2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 132-133 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published

    Alpen

    Stoffel, P., 2014, Metzler Lexikon moderner Mythen: Figuren, Konzepte, Ereignisse. Wodianka, S. & Ebert, J. (eds.). Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, p. 15–18 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaEducation

  8. Published

    Against Metaphor – Against Interpretation: Widerständige Sprachfiguren der Verkörperung

    Steierwald, U. R., 2018, Literatur in der Medienkonkurrenz: Medientranspositionen 1800 -1900 - 2000. Dörr, V. & Goebel, R. J. (eds.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, p. 199-219 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Abdankung der Politik in der Telepolis? Nationale Medienpolitik in einer globalisierten Ökonomie

    Schäffner, G., 1997, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 28, 4 , p. 746-750 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    1968: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2018

    Dettmar, U. (ed.), von Glasenapp, G. (ed.), O'Sullivan, E. (ed.), Roeder, C. (ed.) & Tomkowiak, I. (ed.), 2018, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 199 p. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; vol. 2018)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch