Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

  1. Accepted/In press

    Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins

    Precht, O. (Editor), Bianchi, B. (Editor) & Lipowsky, A. (Editor), 2026, (Accepted/In press) Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste: Über eine Urszene der modernen Geologie

    Stoffel, P., 2020, Ästhetische Eigenzeiten der Wissenschaften. Gamper, M. (ed.). Hannover: Wehrhahn Verlag, p. 267-282 16 p. (Ästhetische Eigenzeiten; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen

    Schäffner, G., 2004, Buchwissenschaft - Medienwissenschaft: ein Symposion. Kerlen, D. (ed.). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, p. 77-90 14 p. (Buchwissenschaftliche Forschungen; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Die Manns: Geschichte einer Familie

    Lahme, T. M., 2015, Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag. 478 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

  5. Published

    Die Leinwand: Eine Epistemologie des Kinos

    Göttel, D., 2016, 1 ed. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 238 p. (Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie; vol. 27)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  6. Published

    Die Krise der messianischen Philosophie

    Andrade, O. D., Precht, O. (Editor) & Coelen, M. (Translator), 2017, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. Published

    Die Kolonie im Jenseits. Einige Anmerkungen zum Zusammenhang zwischen sozialistischen Siedlungen, Kolonialismus und Urkommunismus

    Meyzaud, M., 2025, Jenseits der Ordnung: Transzendenzbezüge im Politischen. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Kolonialisierung der Vergangenheit – zur Einführung

    Stoffel, P. & Shah, M., 2024, In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 2023, 3, p. 5-29 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Die Kolonialisierung der Vergangenheit

    Stoffel, P. (Editor) & Shah, M. (Editor), 2024, 3 ed. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 211 p. (Kulturwissenschaftliche Zeitschrift; vol. 2023, no. 3)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  10. Published

    Die jüdische Gemeinde Lüneburg

    Menzel, J., 2011, Verdrängung und Profit: Die Geschichte der “Arisierung” jüdischen Eigentums in Lüneburg 1933 – 1943. Balz, H. (ed.). Lüneburg: Geschichtswerkstatt Lünburg e.V., p. 46-55 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  2. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  3. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  4. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  5. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  6. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  7. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  8. Aufgaben und Aufgabenkultur.
  9. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018: „Investitionsgerichtshof“
  10. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  11. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  12. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  13. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags
  14. Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe
  15. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  16. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  17. Auswirkungen von Fluglärm auf das Sozial- und Kommunikationsverhalten betroffener Anwohner
  18. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  19. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  20. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  21. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  22. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  23. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  24. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  25. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  26. ‘Speed Metal’ - Medien industrieller Produktion und tayloristische Arbeitsorganisation