Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

  1. Published

    Eine Revolution des Begehrens? Guy Hocquenghem und der Front homosexuel d'action révolutionnaire

    Betzler, L. (Editor) & Branding, J.-H. (Editor), 08.12.2021, Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

  2. Published

    Edward Lear, A book of nonsense

    Feest, C. F. & O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Kes - Len. Arnold, H. L. (ed.). 3 ed. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Vol. 9. p. 744 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Published

    Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien

    Schäffner, G., 1990, 2. Film- undFernsehwissenschaftliches Kolloquium. Wulff, H. J., Grob, N. & Prümm, K. (eds.). MAkS Publikationen, p. Spalte 315-323 5 p. (Film- und Fernsehwissenschaftliche Arbeiten).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Dramen der Nachkriegszeit

    Fischer, T., 31.12.2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 50-52 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Discourses of Internationalism in Children’s Literature

    O'Sullivan, E., 2017, Child autonomy and child governance in children's literature: Where Children Rule. Kelen, C. & Sundmark, B. (eds.). 1 ed. London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 30-42 13 p. (Children's literature and culture).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Published

    Die Unbeständigkeit der wilden Seele

    Castro, E. B. V. D. & Precht, O. (Translator), 2025, 2., durchgesehene Auflage ed. Wien: Verlag Turia + Kant. (Neu Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. Published

    Die strukturelle Ideologie des Internet

    Balz, H., 2000, In: Blätter für deutsche und internationale Politik. Heft 5, p. 534-538 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Die Shoah im Bild

    Kramer, S. (Editor), 2003, München: Edition Text + Kritik. 300 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Die Rockmusik der 80er Jahre: 4. Lüneburger Kolloquium zur Medienwissenschaft

    Schäffner, G. (Editor) & Faulstich, W. (Editor), 1994, Bardowick: Wissenschaftler-Verlag. 228 p. (IfAM-Arbeitsberichte; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011: Re – Wiedergewinnung von Welt

    Huber, F. (Editor), Steinbacher, C. (Editor) & Winkler, A. (Editor), 2011, Rudolf Trauner Verlag. 53 p. (Die Rampe - Hefte für Literatur; vol. 2011, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publications

  1. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  2. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  3. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  4. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  5. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  6. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  7. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  8. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  9. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  10. Ausbildung für die musikwirtschaft
  11. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  12. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  13. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  14. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  15. Politische Freiheit
  16. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  17. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  18. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  19. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  20. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  21. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  22. International Investment Law and General International Law
  23. Dramen der Nachkriegszeit
  24. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  25. Die Kultur der 90er Jahre
  26. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  27. Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
  28. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  29. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  30. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen