Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. Published

    Liebesmühe

    Wessely, C., 2024, München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG. 174 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

  2. Published

    Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945

    Fischer, T. (ed.) & Lorenz, M. N. (ed.), 27.11.2007, Bielefeld: transcript Verlag. 395 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  3. Published
  4. Published

    Leopold von Sacher-Masoch, Die Liebe des Plato: Mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Michael Gratzke

    Gratzke, M. (ed.), 02.2012, Hamburg: Männerschwarm Verlag. 111 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published

    Lena Kugler: Die Zeit der Tiere. Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne, Konstanz: Konstanz University Press 2021

    Stoffel, P., 15.12.2022, In: Zeitschrift für deutsche Philologie. 141, 4, p. 629-633 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Lear, Edward: Biogramm

    O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Kes-Len. Arnold, H. L. (ed.). 3 ed. Stuttgart: J.B. Metzler, Vol. 9. p. 744 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published

    Kurd Laßwitz’ Homchen: Ein Bildungsmärchen aus der Tiefenzeit

    Stoffel, P., 13.10.2023, Zeiten der Natur: Konzeptionen der Tiefenzeit in der literarischen Moderne. Pause, J. & Prokić, T. (eds.). Berlin: J.B. Metzler, p. 81–93 13 p. (LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Kultur, Politik und Öffentlichkeit: Festschrift für Jens Flemming

    Bussiek, D. (ed.) & Göbel, S. (ed.), 2009, Kassel: Kassel university press. 659 p. (Kasseler Personalschriften; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Kritische Loblieder, einsame Fürsprachen - Herrmann Kesten und Heinrich Mann: Konstellation einer literarischen Freundschaft

    Fischer, T., 2005, Dichter - Literat - Emigrant: über Hermann Kesten ; mit einer Kesten-Bibliographie . Fähnders, W. & Weber, H. (eds.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, p. 110-129 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Krise der Wirklichkeit: Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1929)

    Stoffel, P., Wessely, C. & Engemann, C., 01.04.2021, Deregulation und Restauration: Eine politische Wissensgeschichte. Wulz, M., Stadler, M., Güttler, N. & Grütter, F. (eds.). 1. ed. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, p. 17-34 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Previous 1...9 10 11 12 13 14 15 16 ...30 Next