Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

  1. 2026
  2. Accepted/In press

    Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins

    Precht, O. (Editor), Bianchi, B. (Editor) & Lipowsky, A. (Editor), 2026, (Accepted/In press) Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.

    Meyzaud, M. (Editor), Därmann, I. (Editor), Rath, G. (Editor) & Trautmann, F. (Editor), 2026, (Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ); vol. Sonderheft)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  4. 2025
  5. Published

    Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989: Zwölf Werke in Einzeldarstellungen

    Kramer, S. (Editor), 07.2025, 1. ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 292 p. (Philologische Studien und Quellen; vol. 298)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  6. Published

    „Michelet“ („Michelet par lui-même“)

    Meyzaud, M., 05.2025, Barthes-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Oster, A. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Projektstudie »Stadt in der Arktis«, 1971

    Gellai, S., 16.04.2025, Frei Otto 1925-2015. Medina Warmburg, J. & Meister, A.-M. (eds.). Prestel Verlag, p. 166-173 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  8. Published

    Flucht und lateinamerikanische Konvivenz. Anatol Rosenfelds deutsch(-jüdisch)e Brasilkunde

    Meyzaud, M., 07.02.2025, In: Undercurrents - Forum für linke Literaturwissenschaft. 2025, 19, p. 33-46 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Postkoloniale Aporien des Übersetzens: Von Westafrika zur jüdischen Geschichtserfahrung mit Ilse Aichingers ‚Die Schwestern Jouet‘

    Gellai, S., 15.01.2025, In: Sprache und Literatur. 53, 2, p. 317-348 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. In preparation

    Cosmopolitanism in the Wake of Forced Migration. Entangled Histories of Conviviality in Latin America (Flusser, Rosenfeld)

    Meyzaud, M., 2025, (In preparation) Maria sibylla merian centre conviviality-inequality in latin america (Mecila), (Mecila Working Paper Serie).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Published

    Die Kolonie im Jenseits. Einige Anmerkungen zum Zusammenhang zwischen sozialistischen Siedlungen, Kolonialismus und Urkommunismus

    Meyzaud, M., 2025, Jenseits der Ordnung: Transzendenzbezüge im Politischen. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Die Unbeständigkeit der wilden Seele

    Castro, E. B. V. D. & Precht, O. (Translator), 2025, 2., durchgesehene Auflage ed. Wien: Verlag Turia + Kant. (Neu Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...32 Next

Recently viewed

Publications

  1. Zur Hermeneutik von Schrift und Bekenntnis
  2. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
  3. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  4. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  5. Lo berde, das Erbe pflegen in der neuen Heimat: Musik von Zugewanderten aus fremden Kulturen, hrsg.: Verein 'Musik und Migration', Zürich, Hug-Musikverlage
  6. Pensando la agroecología desde abajo: paisajes agroecológicos bogotanos y sostenibilidad urbano-rural
  7. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  8. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  9. Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter
  10. Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation
  11. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  12. Bild: quella terza cosa tra pensiero e scrittura. Benjamin e la filosofia dell’immagine
  13. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  14. Werte und Normen: Paradigmenwechsel im Bankmanagement?
  15. Kulturelle Bildung für Kulturelle Vielfalt. Bildung und Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit
  16. La MoMiG. La loi sur la modernisation du droit de la GmbH
  17. Nicolas Born und die politische Literatur, 1967 - 1982
  18. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  19. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung