Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

  1. Published

    Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens

    O'Sullivan, E., 2014, Text-Notationen: Übersetzung und Mehrsprachigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur . Lexe, H. & Cevela, I. (eds.). 2. ed. Wien: STUBE, p. 4-13 10 p. (Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur : Projekte).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  2. Published

    Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern

    O'Sullivan, E., 2014, Kinder- und Jugendliteraturforschung international: Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers. von Glasenapp, G., Dolle-Weinkauff, B. & Dettmar, U. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 89-108 20 p. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien: Theorie - Geschichte - Didaktik ; vol. 93).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    From the particular to the universal (and back again?): Irish children's literature in Germany

    O'Sullivan, E., 2014, Ireland and the Irish in Germany – Reception and Perception. O’Reilly, C. & O’Regan, V. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 103-124 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

    Fischer, T. (Editor), Guhl-Hammermeister, P. (Editor) & Kramer, S. (Editor), 2014, Amsterdam, New York: Rodopi. 344 p. (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; vol. 84)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Antisemitismus im deutschen Mediendiskurs: Eine Analyse des Falls Jakob Augstein

    Betzler, L. & Glittenberg, M., 2015, 1. Aufl. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 318 p. (Interdisziplinäre Antisemitismusforschung; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Anti-EU and anti-LGBT attitudes in Poland: Considering quantitative and qualitative evidence

    Chojnicka, J., 01.10.2015, In: Baltic Journal of European Studies. 5, 2, p. 30-55 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Transiträume der Flucht: Dekonstruktionen der „Heimat Europa“

    Steierwald, U. R., 11.2015, In: literaturkritik.de. 17, 11.2

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    Zur Ästhetik des Schaufensters: Expositionen zwischen Abstraktion und Verdinglichung

    Steierwald, U. R., 2015, Der Sturm: Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus. Herwig, H. & von Hülsen-Esch, A. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, p. 247-271, Tafeln S. 448-458 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Christian Steinbacher

    Huber, F., 2011

    Research output: other publicationsContributions to online encyclopediaResearch

  10. Published

    Die Leinwand: Eine Epistemologie des Kinos

    Göttel, D., 2016, 1 ed. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 238 p. (Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie; vol. 27)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Previous 1...9 10 11 12 13 14 15 16 ...32 Next

Recently viewed

Publications

  1. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  2. Grenzen der Feiheit im Gemeinsamen (Abfall-)markt
  3. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  4. Holzwirtschaft im Appenzellerland
  5. Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil
  6. Motive des Weiterbildungsverhaltens und Modell des Weiterbildungsverhaltens
  7. Tagungsbericht: Arbeitskreis Europäisches Strafrecht
  8. Nachhaltigkeit in Kommunen – von einer reinen Managementaufgabe zum ganzheitlichen Ansatz
  9. Die Kreditversorgung des Mittelstands während der aktuellen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise
  10. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  11. Ausmaß und Formen des innerparteilichen Wettbewerbs auf der Wahlkreisebene: Nominierung der Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2009
  12. Reform der Corporate Governance und Abschlussprüfung nach dem Wirecard-Skandal
  13. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  14. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  15. Go! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW-EU-Ziel-2-Gebieten
  16. Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
  17. Macht Arbeitslosigkeit Jugendliche krank? Arbeitslosigkeit- Folge oder Ursache gesundheitlicher Störungen?
  18. Vorbemerkungen zu den Artikeln 107 bis 109 AEUV
  19. Heike Kahlert, Claudia Lenz (Hrsg.): Neubestimmungen des Politischen
  20. Esoterische und exoterische Kunstkritik
  21. Jugend und gewalthaltige Massenkultur
  22. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis