Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. 2017
  2. Published

    Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations

    O'Sullivan, E., 09.2017, Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature: From the Enlightenment to the Present Day. O'Sullivan, E. & Immel, A. (eds.). London: Palgrave Macmillan, p. 51-70 20 p. (Critical Approaches to Children's Literature).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    "Von jetzt an also ist keine Zeit.": Zeitordnungen und Zeitbrüche in H. G. Adlers wissenschaftlicher und literarischer Auseinandersetzung mit der Shoah

    Menzel, J., 09.11.2017, Der Holocaust: Neue Studien zu Tathergängen, Reaktionen und Aufarbeitungen. Osterloh, J. & Rauschenberger, K. (eds.). Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag, p. 191-207 17 p. (Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust; vol. 21).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published
  5. 2018
  6. Published

    10 Minuten

    Drechsler, K., Fischer, K., Henkel, A., Hasenauer, M., Lahme, T. & Menzel, J., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 156-160 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    1968: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2018

    Dettmar, U. (ed.), von Glasenapp, G. (ed.), O'Sullivan, E. (ed.), Roeder, C. (ed.) & Tomkowiak, I. (ed.), 2018, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 199 p. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; vol. 2018)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  8. Published

    Against Metaphor – Against Interpretation: Widerständige Sprachfiguren der Verkörperung

    Steierwald, U. R., 2018, Literatur in der Medienkonkurrenz: Medientranspositionen 1800 -1900 - 2000. Dörr, V. & Goebel, R. J. (eds.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, p. 199-219 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Äpfel mit Birnen vergleichen: Korbinian Aigners Kunst der Abwesenheit

    Huber, F., 2018, Äpfel und Birnen und anderes Gemüse: Die Obstbilder von Korbinian Aigner im Dialog mit der Sammlung Würth. Weber, C. S. (ed.). 1 ed. Künzelsau: Swiridoff Verlag, p. 10-25 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Published

    Die Alpen: Wo die Natur zur Vernunft kam

    Stoffel, P., 2018, Göttingen: Wallstein Verlag. 327 p. (Das achtzehnte Jahrhundert Supplementa; vol. 22)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published

    Geschichtskryonik. Die Welteislehre und der Untergang des Abendlandes

    Wessely, C., 2018, Spenglers Nachleben: Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte. Voller, C., Schnödel, G., Wagner, J. & Hörl, E. (eds.). Lüneburg: zu Klampen Verlag, p. 131-158 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Prähistorische Landschaften: Die Inszenierung der Tiefenzeit

    Stoffel, P., 2018, Mikrozeit und Tiefenzeit. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 35 - 45 11 p. (Archiv für Mediengeschichte; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review