Institute of Ethics and Transdisciplinary Sustainability Research
Organisational unit: Institute
Organisation profile
The aim of research and teaching at our institute is to make an active contribution to shaping societal transformation towards sustainability. We work on appropriate scientific and philosophical foundations as well as on ways to include different (civil) societal actors in research processes.
The institute is subdivided into the following four core areas: (i) Sustainability Ethics (ii) Transdisciplinary Sustainability Research, (iii) Sustainability Science and (iv) Social Sustainability.
Main research areas
Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.
Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte
Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik
- PublishedAktivierung von Elternverantwortung: Zur Aufgabenwahrnehmung in Jugendämtern nach dem neuen KindschaftsrechtOelkers, N., 27.03.2007, Bielefeld: transcript Verlag. 463 p. (Sozialtheorie)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research 
- PublishedAusgewählte Suchtpräventionsprojekte für Kinder und Jugendliche in Deutschland seit 1985: Dokumentation und qualitative BewertungKohlschmidt, A. & Lazardzig, T., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 69 p. (Bearbeiten ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).Research output: Working paper › Working papers 
- PublishedNational report GermanyBoogaart, H. V. D., Plewig, H.-J., Kleipoedßus, S. & Peters, A., 2005, Women, integration & prison: MIP PROJECT Women, Integration and Prison;An analysis of the sociolabour integrationprocesses of women prisoners in Europe.. Cruells, M. & Igareda, N. (eds.). Barcelona: Aurea Editores, p. 210-234 25 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to scientific reports › Research 
- PublishedReintegration strategies in a gender perspectivePlewig, H.-J., 2007, For a gender perspective within the juvenile justice system. Ciuffo, E., Colla, E., Mastropasqua, I. & Roselletti, B. (eds.). Roma: Carocci, p. 239-242 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedDevianzmanagementPlewig, H.-J., 2008, Lexikon der Sozialwirtschaft. Maelicke, B. (ed.). Baden-Baden: Nomos VerlagsgesellschaftResearch output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research 
- PublishedInterventionen im JugendrechtPlewig, H.-J., 2006, In: Thema Jugend. 3, p. 7-10 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedDevianzPlewig, H.-J., 2007, Fachlexikon der sozialen Arbeit. Mulot, R. (ed.). 6 ed. Baden-Baden: Nomos VerlagsgesellschaftResearch output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research 
- PublishedDevianz und DelinquenzPlewig, H.-J., 2008, Grundbegriffe Ganztagsbildung: Das Handbuch. Coelen, T. & Otto, H.-U. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 222-231 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedJugendstrafrecht, Jugendhilfe, Kriminalpolitik: eine kommentierte LiteraturauswahlPlewig, H.-J., 2005, In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 16, 4, p. 415-422 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedGarantenstellung im Jugendhilfebereich: Reaktionen der Berufsgruppen: Entwicklung von Qualitätsstandards als Reaktion auf FahrlässigkeitsvorwürfePlewig, H.-J., 2005, In: Recht der Jugend und des Bildungswesens. 53, 4, p. 486-492 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
