Institute of Ethics and Theological Research

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute works from the innovative perspective that religion is medially constituted. This is currently the name, the duty and the state of religion. This means that synergies can be used, because religion as a medium is encountered in various media: word, number, image and sound - for example, when music is brought in.

Main research areas

Research and projects at the Institute for Ethics and Theology (IET) cover a wide range of topics: ethics, religious education, systematic and historical theology as well as the interpretation of the Bible and other 'holy' texts. Current research focuses on the trans-religious conversation between Judaism, Islam and Christianity, as well as the question of a plural European religious ethos in the face of the dwindling interpretive power of secularisation theory (Pippa Norris). The question is: Who calls the shots when it comes to religion? How do we learn to talk about it?

You can find more details on current and completed projects in the research database and on the people pages.

  1. 2001
  2. Published

    Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes: die Deutung des NS-Staates und des Widerstandes als Thema der Zeitgeschichte

    Ringshausen, G. J., 2001, Zwischen "nationaler Revolution" und militärischer Aggression: Transformationen in Kirche und Gesellschaft während der konsolidierten NS-Gewaltherrschaft (1934 - 1939). Müller-Luckner, E. & Besier , G. (eds.). Oldenbourg Schulbuchverl, Vol. 48. p. 1-41 41 p. (Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. 2000
  4. Published

    Bemerkungen zu Jesaja 31,1-3

    Höffken, P., 01.01.2000, In: Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft. 112, 2, p. 230-238 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Jesus Sirachs Darstellung Der Interaktion Des Königs Hiskija Und Des Propheten Jesaja (Sir 48:17-25)

    Höffken, P., 01.01.2000, In: Journal for the Study of Judaism. 31, 1, p. 162-175 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Bilder von Schrecken und Hoffnung

    Roose, H., 2000, Spurenlesen; 9./10. Kl., Werkbuch: Ein Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. Büttner, G. (ed.). Stuttgart: Calwer Verlag, p. 291-320 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    "Das Zeugnis Jesu": seine Bedeutung für die Christologie, Eschatologie und Prophetie in der Offenbarung des Johannes

    Roose, H., 2000, Tübingen: Francke Verlag. 252 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland

    Ringshausen, G. J., 2000, Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen: Deutschlandpläne im Widerstand und Exil.. Ringshausen, G. & Voss, R. (eds.). Bonn: Bouvier Verlag, p. 19-68 50 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen: Deutschlandpläne im Widerstand und Exil

    Ringshausen, G. J. (Editor) & Voss, R. (Editor), 2000, Bonn: Bouvier Verlag. 373 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published
  11. Published

    Um die protestantische Wahrnehmung der Kultur: Bemerkungen zum aktuellen Konsultationsprozeß von EKD und VEF

    Hailer, M., 2000, In: Una Sancta. 55, 1, p. 12-26 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Ungleichzeitigkeit in der Ökumene: Terrainerkundungen zu einem hermeneutischen Problem

    Hailer, M., 2000, In: Ökumenische Rundschau. 49, 2, p. 175-190 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Räume der Beobachtung von Kindern
  2. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  3. Das Drama im Leben der Institutionen
  4. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  5. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  6. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  7. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  8. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  9. Transdisciplinarity
  10. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  11. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  12. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  13. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  14. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  15. Die Kunstreligion
  16. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  17. Entrepreneurship-Education
  18. Wasted money, wasted time?
  19. Biografie und Lebenswelt von Jungarbeitern.
  20. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  21. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  22. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  23. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  24. Die unbewusste Karte des Gemüts
  25. Interdisciplinary Approaches to Gene Therapy
  26. Wettbewerbsrecht, Deutschland
  27. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  28. Führung von Silver Workern
  29. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  30. Hospizdienste und palliative Pflege
  31. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  32. Diesseits und jenseits der Worte
  33. Selbsterkundungsverfahren in der Lehrerbildung
  34. Foto
  35. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy