Institute of Ethics and Theological Research

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Research and projects at the Institute for Ethics and Theology (IET) cover a wide range of topics: ethics, religious education, systematic and historical theology as well as the interpretation of the Bible and other 'holy' texts. Current research focuses on the trans-religious conversation between Judaism, Islam and Christianity, as well as the question of a plural European religious ethos in the face of the dwindling interpretive power of secularisation theory (Pippa Norris). The question is: Who calls the shots when it comes to religion? How do we learn to talk about it?

Topics

Hier folgen einige allgemeine Angaben zur Forschungstätigkeit der Institutsmitglieder. Ausführliche Informationen sind auf den Homepages der Personen zu finden. 

Die Institutsmitglieder sind in der Bibelwissenschaft bzw. in der systematischen Theologie habilitiert. Entsprechend sind die abgeschlossenen und laufenden Forschungsprojekte auf diese Bereiche fokussiert. Als Besonderheit kann gelten, dass die Institutsmitglieder ihre Forschung immer wieder auf die religionspädagogische Ausrichtung des Instituts hin organisieren und so für Vernetzungen sorgen, die in der wissenschaftlichen Theologie bislang selten betrieben werden. Diese Vernetzungen bilden sich auch bei Promotionsprojekten ab, die im Institut betreut werden. 

Prof. Dr. Hanna Roose ist Autorin in der Reihe Module der Theologie (Band Neues Testament) und Mitherausgeberin der Zeitschrift Neues Testament (ZNT).

Prof. Dr. Markus Mühling ist Reihenherausgeber der Transferreihe "Grundwissen Christentum"

Daneben gibt es genauso strikt fachwissenschaftliche Projekte, so im Neuen Testament zu den Thessalonicherbriefen und in der systematischen Theologie zum Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie sowie zur trinitarischen Theologie. 

Neues Testament und Religionspädagogik:

Die Forschungstätigkeiten von Prof. Dr. Hanna Roose zeichnen sich durch eine Verschränkung von fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und unterrichtspraktischen Projekten und Veröffentlichungen aus.

Laufende Forschungsprojekte sind u. a.:

  • Diskurs und Präsenz: Die Verschränkung heterogener Symbolisierungspraxen im Deutsch-, Musik- und ev. Religionsunterricht (mit Prof. Dietrich, Prof. Schormann, Prof. Steierwald, Dr. Wischmann);
  • Kommentar zu den Thessalonicherbriefen (Reihe: Die Botschaft des Neuen Testaments.

Systematische Theologie:

Die Forschungsprojekte von Prof. Markus Mühling und Dr. David Gilland beschäftigen sich einerseits mit der Systematischen Theologie im engeren Sinne (Dogmatik und Ethik), andererseits beschäftigen Sie sich mit dem interdisziplinären und internationalen Gespräch.

Laufende Forschungsprojekte sind u.a.:

  • Narrativ-relationale Ontologie im Rahmen des trinitarischen    Wirklichkeitsverständnisses;
  • Theologie im Dialog mit neurowissenschaftlichen und evolutionär-emergenten Zugängen zu menschlich "religiöser" Erfahrung;
  • Protologische Fragen in den Theologien von R.W. Jenson, D.B. Hart und J. Zizioulas;
  • Probleme des Dialogs von Theologie und Physik;
  • Der Dialog zwischen Emil Brunner und Karl Barth;
  • Fragen zeitgenössischer Eschatologie;
  • Die Messiasgestalt in der zeitgenössischen Systematischen Theologie;

Abgeschlossene Forschungsprojekte beschäftigen sich u.a. mit Trinitäts- und Gotteslehre; mit dem theologischen Verständnis des Liebe, mit Soteriologie und Handlungstheorie; Theologie und Literatur; Grundlagenfragen der Ethik in einer pluralistischen Gesellschaft; Zeitverständnisse als Strukturbegriff systematischer Systemkonstruktionen.

 

  1. 2013
  2. Published

    Hindernisse überwinden: (Die Heilung eines Gelähmten ( Lk 5,17-26)

    Roose, H., 2013, Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen: Bd. 1: Die Wunder Jesu. Zimmermann, R. (ed.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, Vol. 1. p. 559-564 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Jenseits der Verlorenen - Mitglieder der Gemeinden. Sklavinnen und Sklaven im lukanischen Doppelwerk

    Roose, H., 2013, Jesus - Gestalt und Gestaltungen: Rezeptionen des Galiläers in Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft. von Gemünden, P., Horrell, D. G. & Küchler, M. (eds.). 1 ed. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, p. 237-254 18 p. (Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments; vol. 100).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Law and Gospel in Emil Brunner's Earlier Dialectical Theology

    Gilland, D. A., 2013, London: Bloomsbury Academic. 285 p. (Studies in Systematic Theology; vol. 22)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  5. Published

    Najeeb Awad, God Without a Face? On the Personal Individuation of the Holy Spirit (Tübingen: Mohr Siebeck, 2011)

    Gilland, D. A., 2013, In: Journal of Reformed Theology. 7, 3, p. 365-366 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Narrative Ethik und Addressierung am Beispiel des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter (Lk 10,30-35)

    Roose, H., 2013, Ethik. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (eds.). Hannover: Siebert Verlag, p. 61-75 15 p. (Religion lernen: Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; no. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Sünde in Gesellschaft, Kirche und neutestamentlicher Wissenschaft

    Roose, H., 2013, In: Zeitschrift für Neues Testament. 16, 32, p. 2-10 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Übersetzung: 'Christology' von Helmut Hoping

    Gilland, D. A. (Translator), 2013, Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine. Otten, W. (ed.). Oxford: Oxford University Press, Vol. 2. p. 781-786 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Übersetzung: 'Church Councils' von Hermann Josef Sieben

    Gilland, D. A. (Translator), 2013, Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine. Otten, W. (ed.). Oxford: Oxford University Press, Vol. 2. p. 786-793 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Übersetzung: Franz Rosenweig von Francesco Paolo Ciglia

    Gilland, D. A. (Translator), 2013, Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine. Otten, W. (ed.). Oxford: Oxford University Press, Vol. 3. p. 1671-1673 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Übersetzung: Gerbert of Aurillac von Igna Marion Kramp

    Gilland, D. A. (Translator), 2013, Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine. Oxford: Oxford University Press, Vol. 2. p. 1034-1036 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...37 Next