Institute for Exercise, Sport and Health

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
 
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.

Main research areas

Research Activities

Sports Science
Sport Pedagogy and Sport Science

  1. Published

    Übungen zur Verbesserung von Sitz und Gefühl des Reiters

    Meyners, E., 2000, Die deutsche Reitlehre: Der Reiter. Miesner, S. (ed.). Warendorf: FN Verlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, p. 70-73 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Über die ästetische Sinnbildung

    Roscher, M., 2008, Ästhetik und Körperbildung: in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Basel vom 18. - 20. September 2006 in Magglingen . Roscher, M. (ed.). Hamburg: Czwalina Verlag, p. 21-32 12 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ; vol. 177).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Triathlon: Ausdauer und Training abwechslungsreich thematisieren

    Pargätzi, J., 2015, Ausdauertraining in der Schule . Baschta, M., Lange , H. & Pargätzi, J. (eds.). Wiebelsheim: Limpert Verlag, p. 72 - 94 23 p. (Praxisbücher Sport).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published

    Trainingsbuch Mädchenfußball

    Sinning, S., 2004, In: Sportpädagogik. 28, 3, p. 52 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen

    Pargätzi, J. & Schiemann, S., 27.11.2018, In: Sportpädagogik. 6/2018, p. 2 - 7

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  6. Published

    Training effects of two different unstable shoe constructions on postural control in static and dynamic testing situations

    Turbanski, S., Lohrer, H., Nauck, T. & Schmidtbleicher, D., 05.2011, In: Physical Therapy in Sport. 12, 2, p. 80-86 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Trainerinnen im Frauenfußball: eine qualitative Studie

    Sinning, S., 2005, Schorndorf: Hofmann. 431 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Torschüsse optimal in Szene setzen: didaktische Entscheidungen führen zu zielgerichteten Lernergebnissen

    Sinning, S. & Lange, A., 2006, In: Sportpraxis. 47, 6, p. 38-41 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    The use of digital media in primary school PE – student perspectives on product-oriented ways of lesson staging

    Greve, S., Thumel, M., Jastrow, F., Krieger, C., Schwedler-Diesener, A. & Süßenbach, J., 02.01.2022, In: Physical Education and Sport Pedagogy. 27, 1, p. 43-58 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    The sternum, spinal column and ilio-sacral joint

    Meyners, E. & Hassler-Scoop, J. K., 2005, Huson, MT: Equestrian Education Systems. 60 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...36 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Susanne Leeb

Publications

  1. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  2. Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
  3. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  4. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  5. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  6. "Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute
  7. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  8. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  9. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  10. Lautes Denken als Forschungsinstrument für grammatikdidaktische Fragestellungen?
  11. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  12. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  13. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  14. Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
  15. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  16. Urban gardens promote bee foraging over natural habitats and plantations
  17. Menschliches, Allzumenschliches
  18. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  19. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion
  20. Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  21. Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht
  22. Allseitig, einseitig – vielseitig.
  23. Demokratische Bildung
  24. Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst
  25. Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie
  26. OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP