Institute for Exercise, Sport and Health

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
 
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.

Main research areas

Research Activities

Sports Science
Sport Pedagogy and Sport Science

  1. Published

    Spiele im Wasser

    Lange, A. & Sinning, S., 2005, Wiebelsheim: Limpert Verlag. 102 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball: ein spielgemäßes Lehr-Lern-Konzept

    Sinning, S., 2005, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 165 p. (Schriftenreihe Schriften zur Sportwissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Was ist nach unserer Vorstellungen guter Sportunterricht?

    Sinning, S., Wolters, P., Klinge, A. & Klupsch-Sahlmann, R., 03.2009, In: Sportunterricht. 58, 3, p. 67-72 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published
  5. Published

    Aufwärmprogramm für Reiter: optimale Vorbereitung auf Training und Wettkampf

    Meyners, E. & Kemmer, H., 2008, 1. ed. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 135 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Auf's Wasser: eine pädagogische Herausforderung für den Schulsport

    Sinning, S. & Siebe, A., 2007, In: Sportpädagogik. 31, 3, p. 4-9 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Editoral

    Sinning, S., 2004, In: Sportpraxis. 45, 1, p. 3 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht

    Meyners, E., 2009, In: Equus. 2, 1, p. 40-42 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Innovative Lehr-Lernformen im Sport: ungewöhnliches tun und dabei alle Beteiligten verwickeln, kann Fortschritt bedeuten

    Sinning, S., 2004, In: Sportpraxis. 44, 1, p. 4-9 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Ist die Ballschule ein überschätztes Konzept?

    Sinning, S., 2008, In: Sportpädagogik. 32, 1, p. 44-45 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...36 Next

Recently viewed

Publications

  1. Bibliografie : 1968 - Danach und davor
  2. Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung
  3. Bildung in Berlin und Brandenburg 2008
  4. Integratives Gendering und Gender-Diversity-Kompetenz - Anforderungen an eine innovative Hochschullehre
  5. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  6. Lohnsteuerliche Behandlung von Mitarbeitergutscheinen
  7. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  8. Cultural Studies und Kulturwissenschaften
  9. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  10. Ottavio Marzocca, La stanchezza di Atlante (Bari 1994)
  11. Die tropischen Zyklone Idai und Fani im Jahr 2019 Naturgewalten im Indischen Ozean
  12. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaft)
  13. Der einsatz von vorgegebenen und selbst generierten bildern als textverstehenshilfe beim lernen aus einem naturwissenschaftlichen sachtext
  14. H.-E. Richter: Bedenken gegen Anpassung. Psychoanalyse und Politik
  15. High Trophic Similarity in the Sympatric North European Trawling Bat Species Myotis daubentonii and Myotis dasycneme
  16. Family Networks in Colonial Louisiana: Evidence from Eighteenth-Century Parish Records
  17. Zur interaktion koordinativer und propriozeptiver leistungen
  18. Einleitung: Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen - Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  19. Umwelt-Management für Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens
  20. Klimaschutz durch Bioenergie - Das Recht der Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit
  21. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik