Institute for Exercise, Sport and Health
Organisational unit: Institute
Organisation profile
Main research areas
Research Activities
Sports Science
Sport Pedagogy and Sport Science
- 2016
- Published
Inklusives Handball-Projekt: Training und Wettkampf
Greve, S., Shirdel, B. & Wild , M., 2016, In: Sportpraxis. 2016, Sonderheft, p. 44-47 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Koordination verbessern: Ein kreativer Baukasten für differenzierte Angebote
Greve, S., 2016, In: Sport & Spiel. 16, 4, p. 4-9 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Modifizierte Rückschlagspiele: Die Besonderheiten der Grundschule beachten
Greve, S., 2016, In: Sport & Spiel. 03, p. 4-8 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Schnelligkeit trainieren: Sportunterrichtliche Inszenierung von Schnelligkeitstraining in verschiedenen Bewegungsfeldern
Pargätzi, J. & Schiemann, S., 2016, Training im Schulsport. Thienes, G. & Baschta, M. (eds.). Schorndorf: Hofmann, p. 281-296 16 p. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; vol. 191).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Sportunterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern: Förderung sprachlicher und soziokultureller Integration im und durch Sport
Gebken, U., Süßenbach, J. (Editor), Krüger, M. (Editor) & Sand, S. V. D. (Editor), 2016, In: Sportpädagogik. 40, 3+4, p. 58-62 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Ist Krafttraining gesund? Gesundheitsrelevante Aspekte des Krafttrainings mit Kindern und Jugendlichen
Schiemann, S., 01.2016, In: Sportpädagogik. 40, 1, p. 38-39 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention
Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P., 01.01.2016, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 356 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive
Dadaczynski, K., Paulus, P. & Schiemann, S., 01.01.2016, Gesundheit spielend fördern. : Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 307-333 27 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Spiele in heterogenen Lerngruppen gemeinsam inszenieren: Reflexionsgespräche als gestaltendes Element einer inklusiven Spielvermittlung
Greve, S., 10.2016, In: Sportunterricht. 65, 10, p. 291-294 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- 2017
- Published
Abwechslungsreiche Spielformen mit dem Ball
Hamann, F. & Greve, S., 2017, In: Der Übungsleiter. 50 (7), p. 33-34 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review