Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, ‎0949-1147

Journal

  1. Published
  2. Published

    Fachbezogene Interaktionen von Schüler*innen im Chemieunterricht während des Destillierens

    Koliander, B., Plotz, T. & Abels, S., 01.12.2023, In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. 29, 1, 17 p., 1.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Vergleichende Messung fachsprachlicher Fähigkeiten in den Domänen Physik und Sport

    Höttecke, D., Ehmke, T., Krieger, C. & Kulik, M. A., 05.2017, In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. 23, 1, p. 53–69 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. The paths and parts one picture paints: Tracing a visual’s multimodal and relational boundary work in an interorganizational team
  2. Using the arts as a tool for governing postindustrial cities: Music City Hamburg?! Musikalische Annäherungen an die Kreative Stadt
  3. Emotional labor in daily leader-follower interactions: How employees can secure state leader-member exchange and relational energy
  4. Emotionsarbeit in täglichen Interaktionen mir der Führungskraft: Wie Mitarbeitende zu ihrem eigenen Wohlbefinden beitragen können
  5. (Re)Constructing a Sociology Of the Arts In the 21th Century: Problems and Perspectives - Inserting "Space" In The Sociology Of The Arts
  6. Emotions as Rationale in Urban Artist Districts and Artist Housing Complexes: Examples from Phoenix AZ, Baltimore MD, and Hamburg GER
  7. Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehrerbildung – Entwicklung von BNE-spezifischer Handlungskompetenz bei Sachunterrichtsstudierenden
  8. Ein Beobachter für eine robuste sensorlose Regelung eines elektromagnetischen Antriebs für Gaswechselventile in Verbrennungsmotoren
  9. „Laudatio für Richard Sennett“. am 3.7.2013, an der Leuphana Universität, anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Richard Sennett
  10. Presentation of the paper entitled "Soft Optimal Computing to Identify Surface Roughness in Manufacturing using a Monotonic Regressor"
  11. Markenkonzept Weserbergland Imageanalyse - Positionierung - Marketing- und Kommunikationsmittelanalyse - Aufgabenteilung und Organisation.