Wirtschaftspsychologie aktuell, ‎1611-9207

Journal

  1. 2025
  2. Published

    Personalauswahl mit Akteuren – Beziehungsentscheidungen brauchen Subjektivität und Intuition

    Deters, J. & Klopprogge, A., 04.2025, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 2025, 1, p. 4 - 16 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Replik zu den Kommentierungen des Schwerpunktartikels „Personalauswahl mit Akteuren – Beziehungsentscheidungen brauchen Subjektivität und Intuition.“

    Deters, J. & Klopprogge, A., 04.2025, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 2025, 1, p. 75 - 84 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. 2017
  5. Published

    Selbstkontrolle: wie sich spontane Impulse gut beherrschen lassen

    Friese, M., Loschelder, D. D. & Frankenbach, J., 21.12.2017, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 2017, 4, p. 9-13 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2013
  7. Published

    Silver Careers: Mit Rentnern gegen den Fachkräftemangel

    Pundt, L., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 06.11.2013, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 20, 3, p. 50-53 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. 2012
  9. Published

    Beruf aus Berufung? Ein Überblick über die Forschung

    Hirschi, A. & Herrmann, A., 2012, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 19, 3, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. 2008
  11. Published

    Einsam an der Spitze? zur Bedeutung sozialer Unterstützung von Führungskräften

    Schumacher, L., Martens, L. & Paulus, P., 2008, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 15, 1, p. 9-12 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Internationales Personalmanagement: Studie sieht Nachholbedarf

    Kusch, R. I. & Deller, J., 2008, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 15, 1, p. 23-27 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. 2006
  14. Published

    Unterscheidung ist noch lange keine Diskriminierung: HR und Fairness

    Ones, D. S., Dilchert, S. & Deller, J., 2006, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 13, 2/3, p. 51-53 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. 2005
  16. Published

    Welchen Stellenwert hat "Persönlichkeit" im Arbeitsleben?

    Deller, J., Ones, D. S. & Dilchert, S., 2005, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 12, 3, p. 35-38 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. 2004
  18. Published

    Die demografische Herausforderung: Wie können Unternehmen und Personalmanagement reagieren?

    Deller, J., Hiekel, A., Waszak, A. & Gastreich, M., 2004, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 11, 3, p. 10-14 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  2. Die Waldgesellschaften Luxemburgs
  3. Frauenzeitschriften aus der Sicht ihrer Leserinnen
  4. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  5. Das Politische als Kern der politischen Bildung
  6. Christoph Baumgartner and Dietmar Mieth (ed.), Patente am Leben? Ethische, Rechtliche und Politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis Verlag, Paderborn, 2003
  7. Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht
  8. Bilanzierungsvorschriften
  9. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  10. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  11. Health promotion, health promoting school and social inequality
  12. Neue Bilder des Wirklichen
  13. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  14. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  15. Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen
  16. Emotionale Kompetenz als Lernziel ästhetisch-kultureller Bildung?
  17. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  18. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  19. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  20. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants