The European journal of health economics, ‎1618-7598

Journal

  1. Published

    Differences in EQ-5D-3L health state valuations among patients with musculoskeletal diseases, health care professionals and healthy volunteers

    Schwalm, A., Feng, Y. S., Moock, J. & Kohlmann, T., 01.11.2015, In: The European journal of health economics. 16, 8, p. 865-877 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    What do physicians dislike about managed care? Evidence from a choice experiment

    Rischatsch, M. & Zweifel, P., 08.2013, In: The European journal of health economics. 14, 4, p. 601-613 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    The present state of health economics: A critique and an agenda for the future

    Zweifel, P., 08.2013, In: The European journal of health economics. 14, 4, p. 569–571 3 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Published

    The Grossman model after 40 years

    Zweifel, P., 01.12.2012, In: The European journal of health economics. 13, 6, p. 677-682 6 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Published

    Preferences for health insurance and health status: Does it matter whether you are Dutch or German?

    MacNeil Vroomen, J. & Zweifel, P., 01.02.2011, In: The European journal of health economics. 12, 1, p. 87-95 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Kultur und Tourismus - Tourismusregion Elbe – Vielfältige Chancen zur Steigerung der Wirtschaftskraft. Elbeschifffahrtstag
  2. Nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Partizipation aus der Perspektive kulturtheoretischer Handlungserklärungen
  3. Wer bist du – & wenn ja, wie viele? Zur Konstruktion & Verhandlung von nationaler Identität in Migrationsgesellschaft & Schule
  4. 11th Annual Colloquium of the International Association of Hydro-Environment Research and Engineering-Baden-Württemberg - 2010
  5. (De-)Thematisierung von Intersektionalität in der außerschulischen Bildungsarbeit für, mit und von ‚Geflüchtete(n)‘ in der Türkei.
  6. Die Konstruktion von ‚bildungsfernen Familien (mit Migrationshintergrund)‘ im Post-Pisa-Diskurs um ‚herkunftsbedingte Disparitäten‘.
  7. Szenarien zu den Konsequenzen des soziodemographischen Wandels für den Tourismus - Ein prozess- und praxisorientierter Ansatz.
  8. 4500 Kartoffelsorten – ein Schatz für die Zukunft. Biologische Vielfalt als Voraussetzung für eine zukunftsfähige Entwicklung
  9. Regieren durch Eltern: (Neue) schulische und migrationsgesellschaftliche Ausschlüsse im Kontext neoliberaler Gouvernementalität.
  10. Verhandlungen von Differenz und Zugehörigkeit an Berliner Schulen im Spiegel einer Ökonomisierung von Migration und Bildung.
  11. 4th International Annual Conference of the International Association of Teachers of English as a Foreign Language - IATEFL 2013
  12. Verhandlungen von Bildungsausschlüssen und -zugängen von schutzbedürftigen Kindern und Jugendlichen im europäischen Grenzregime
  13. proDUO – Jobsharing als Element des akademischen Personalmanagements von promovierten MitarbeiterInnen an deutschen Hochschulen