Steuern und Bilanzen , 1615-8024
Journal
- 2023
- PublishedDer neue öffentliche Ertragsteuerinformationsbericht: Bestandsaufnahme und kritische WürdigungVelte, P. & Muench, M., 2023, In: Steuern und Bilanzen . 13, p. 527-533 7 p., NWB MAAAJ-42936.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2022
- PublishedDeutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit: Darstellung und kritische Würdigung der NeufassungWulf, I. & Velte, P., 2022, In: Steuern und Bilanzen . 14, p. 543-550 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2021
- PublishedRegulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG): Eine kritische WürdigungVelte, P., 2021, In: Steuern und Bilanzen . 11, p. 450-457 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2020
- PublishedDer Referentenentwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG): Reform der internen Corporate Governance nach dem Wirecard-SkandalVelte, P., 2020, In: Steuern und Bilanzen . 21, p. 817-826 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- PublishedSay on Pay, Fee Caps und Vergütungsbericht nach dem ARUG II: Eine kritische Würdigung zur Regulierung der ManagerbezügeVelte, P., 2020, In: Steuern und Bilanzen . 2, p. 52-59 8 p., 2.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2019
- PublishedImplikationen des europäischen GKB-Richtlinienentwurfs für die steuerliche Gewinnermittlung: Ein Plädoyer für ein PrinzipienfundamentVelte, P. & Mock, O., 11.01.2019, In: Steuern und Bilanzen . 1/2019, p. 22-26 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2017
- PublishedAktionärsvotum zur Vergütung (Say on Pay). Neufassung der EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EU und der EU-Rechnungslegungs-Richtlinie 2013/34/EUVelte, P., 14.07.2017, In: Steuern und Bilanzen . 19, 13, p. 489-494 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- PublishedDie nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Auf dem Weg zur "Sustainable Corporate Governance"?Velte, P., 2017, In: Steuern und Bilanzen . 19, 8, p. 293-298 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2016
- PublishedHerstellungskosten nach dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Betonung der Maßgeblichkeit in § 6 Abs. 1 Nr. 1b EStG n.F.Velte, P., 11.2016, In: Steuern und Bilanzen . 18, 11, p. 407-410 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- PublishedNeuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG). Zentrale Reformmaßnahmen zum Verhältnis zwischen Prüfungsausschuss und AbschlussprüferVelte, P. & Stawinoga, M., 2016, In: Steuern und Bilanzen . 18, 8, p. 297-302 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2014
- PublishedDie EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung: Bestandsaufnahme ausgewählter Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Kooperation zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat bzw. PrüfungsausschussVelte, P., 2014, In: Steuern und Bilanzen . 16, 9, p. 324-333 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2013
- PublishedErweitertes „Say on Pay“ nach dem VorstKoG: Vergütungsvotum durch die HauptversammlungVelte, P. & Bähr, F., 13.09.2013, In: Steuern und Bilanzen . 17, p. 660-663 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2012
- Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers: Vergleich zum EU-Recht und zu den nationalen NormenVelte, P. & Sepetauz, K., 2012, In: Steuern und Bilanzen . 14, 2, p. 58-66 9 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers: Vergleich zum EU-Recht und zu den nationalen NormenVelte, P. & Sepetauz, K., 2012, In: Steuern und Bilanzen . 14, 1, p. 9-15 7 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- EU-Prüferreform „light“?! Vorschläge des Rechtsausschusses des EU-Parlaments zum Verordnungsentwurf der EU-Kommission zur AbschlussprüfungVelte, P., 2012, In: Steuern und Bilanzen . 14, 20, p. 787-790 4 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- Zur Zukunft der europäischen Corporate Governance: Das EU-Grünbuch "Europäischer Corporate Governance-Rahmen" vom 5.4.2011Velte, P., 2012, In: Steuern und Bilanzen . 14, 4, p. 143-149 7 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2011
- Prüfung von Corporate Governance Statements post BilMoG: Überlegungen zu einer potenziellen Erweiterung der externen Abschlussprüfung und der Enforcement-Prüfung de lege ferendaVelte, P. & Weber, S., 2011, In: Steuern und Bilanzen . 7, p. 256-261 6 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2010
- Das BMF und die Herstellungskosten: Eine kritische Würdigung zur Änderung des BMF-Schreibens vom 22.6.2010Velte, P. & Sepetauz, K., 2010, In: Steuern und Bilanzen . 12, 14, p. 523-527 5 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht: Fluch oder Segen?Velte, P. & Sepetauz, K., 2010, In: Steuern und Bilanzen . 14, 22, p. 843-849 7 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- Die Gehilfenfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat bei der Rechnungslegungsprüfung: Eine kritische Würdigung aus normativer und empirischer SichtVelte, P., 2010, In: Steuern und Bilanzen . 12, p. 451-457 7 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2009
- Die Stellungnahme zur Lagebeurteilung des Vorstands sowie krisenbehaftete Tatsachen im Prüfungsbericht: Normative und empirische Implikationen zur Unterstützungsfunktion des Abschlussprüfers für den AufsichtsratVelte, P., 2009, In: Steuern und Bilanzen . 23, p. 880-885 6 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- Zur Reform des Prüfungsausschusses post BilMoGVelte, P., 2009, In: Steuern und Bilanzen . 11, 9, p. 342-350 9 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2008
- Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: Erste Bestandsaufnahme wesentlicher handels- und steuerrechtlicher Novellierungen gegenüber dem ReferentenentwurfVelte, P., 2008, In: Steuern und Bilanzen . 10, 11, p. 411-419 9 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- Die Stellungnahme des Bundesrates zum BilMoG-RegEVelte, P., 2008, In: Steuern und Bilanzen . 10, 14, p. 533-534 2 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2007
- Der Referentenentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: Erste Bestandsaufnahme wesentlicher handelsrechtlicher NovellierungenVelte, P. & Leimkühler, C., 2007, In: Steuern und Bilanzen . 9, 22, p. 837-844 8 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Education 
- Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)Velte, P., 2007, In: Steuern und Bilanzen . 9, 3, p. 102-108 7 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- Reformierung des Kapitalerhaltungssystems auf der Basis von covenants: Mögliche Konsequenzen für die Ausschüttungsbemessungsfunktion des handelsrechtlichen Jahres- und „informatorischen“ EinzelabschlussesVelte, P., 2007, In: Steuern und Bilanzen . 9, 17, p. 639-644 6 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- 2006
- Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen: Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des BMF-Schreibens vom 20.6.2005Pottgießer, G. & Velte, P., 2006, In: Steuern und Bilanzen . 8, 4, p. 131-136 6 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
