Prävention und Gesundheitsförderung, 1861-6755
Journal
- 2016
- PublishedSettingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention: Kritische Würdigung und Herausforderungen an die Weiterentwicklung eines prominenten AnsatzesDadaczynski, K., Baumgarten, K. & Hartmann, T., 01.11.2016, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 4, p. 214-221 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedSettingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland: Status quo, Herausforderungen und Chancen im Kontext des PräventionsgesetzesHartmann, T., Baumgarten, K. & Dadaczynski, K., 01.11.2016, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 4, p. 203-205 3 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research 
- Published"Occupational eMental Health" in der Lehrergesundheit: Ein metaanalytisches Review zur Wirksamkeit von Online-Gesundheitstrainings bei LehrkräftenLehr, D., Heber, E., Sieland, B., Hillert, A., Funk, B. & Ebert, D. D., 01.08.2016, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 3, p. 182-192 11 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research 
- PublishedWohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland: Ausprägungen und Zusammenhänge mit Arbeit und GesundheitDadaczynski, K. & Paulus, P., 01.08.2016, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 3, p. 171-176 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- 2015
- PublishedEntwicklung eines Fachqualifikationsrahmens für die Studienbereiche Gesundheitswissenschaften/Public Health und Gesundheitsförderung in DeutschlandBaumgarten, K., Blättner, B., Dadaczynski, K. & Hartmann, T., 01.11.2015, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 4, p. 320-327 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedGanzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung: Das Programm MindMattersDadaczynski, K., Witteriede, H., Nieskens, B. & Paulus, P., 04.08.2015, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 3, p. 247-252 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedGesundheitswissenschaften/Public Health und Gesundheitsförderung in Deutschland: Entwicklung der Bachelor- und MasterstudiengängeHartmann, T., Baumgarten, K., Dadaczynski, K. & Stolze, N., 04.08.2015, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 3, p. 239-246 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedProgrammbezogene Qualitätsentwicklung in der schulischen Gesundheitsförderung: Entwicklung und Evaluation des QGPS-VerfahrensDadaczynski, K. & Witteriede, H., 22.05.2015, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 2, p. 110-117 8 p., 3.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- 2007
- PublishedMindMatters: ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in Schulen der Sekundarstufe 1 ; deutschsprachige Adaptation und Ergebnisse des ModellversuchsFranze, M., Meierjürgen, R., Paulus, P., Abeling, I., Rottländer, M. & Gerdon, R., 11.2007, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 2, 4, p. 221-227 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- 2006
- Gesundheitstage zur prävention psychosomatischer erkrankungen im lehrerberuf? Eine empirische untersuchung zur gesundheitsbezogenen veränderungsmotivation von teilnehmern an 8 bayerischen lehrergesundheitstagenHillert, A., Lehr, D., Sosnowsky, N. & Bauer, J., 01.10.2006, In: Pravention und Gesundheitsforderung. 1, 4, p. 227-233 7 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
