Politische Ökologie, 0933-5722
Journal
- PublishedWo die wilden Kerle wohnen: Nachhaltigkeitsorientierte Waldwirtschaft und"kulturelle Weiblichkeit"Katz, C., 2013, In: Politische Ökologie. 132, p. 50-57 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review 
- PublishedWie viel Kritik darf‘s denn sein? Die Kategorie Geschlecht in der NachhaltigkeitsforschungGottschlich, D. & Katz, C., 2013, In: Politische Ökologie. 135, p. 136-139 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review 
- PublishedWas lange währt...Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 17, 57/58, p. 94-95 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedWagnis Wildnis, Wildnisentwicklung und Wildnisbildung in Mitteleuropa, (hrsg.) Herbert Zucchi, Paul Stegmann: München oekom verlag, 2006: Wagnis Wildnis /Hofmeister, S., 2006, In: Politische Ökologie. 99, Die Zukunft der Natur, p. 56-57 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research 
- PublishedViele Steinchen, aber kein Mosaik: Nachhaltigkeit an den HochschulenMichelsen, G., 2015, In: Politische Ökologie. 140, p. 37-42 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedVergessene Landwirtschaft: Agrarstrukturen zwischen Tradition und MultifunktionalitätMölders, T. & Müller, F., 2007, In: Politische Ökologie. 106-107, Klimawandel, p. 100-101 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedÜber Effizienz und Suffizienz hinaus: Zur methodischen Weiterentwicklung des Stoffstrommanagements mit Blick auf NachhaltigkeitHofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 62, p. 34-38 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedStandortvorteil Nachhaltigkeit: Hochschulreform aus wirtschaftwissenschaftlicher PerspektiveSchaltegger, S., 2005, In: Politische Ökologie. 93, Baustelle Hochschule, p. 37-39 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- Rettet die Zeitvielfalt: Die Vielzahl von Zeiten als Voraussetzung einer nachhaltigen Entwicklung ; warum wir nachhaltig eine Vielzahl von Zeiten zulassen müssenKümmerer, K., 1999, In: Politische Ökologie. 57/58, Von der Zeitnot zum Zeitwohlstand, p. 32-35 4 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedReallabore als Lernräume: Nachhaltige Stadt- und KommunalentwicklungBürgener, L., Drautz, S. & Lang, D. J., 15.10.2022, In: Politische Ökologie. 40, 170, p. 72-77 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
