DE
EN
Research Index FOX
Start
Researchers
Publications
Projects
Organisations
Downloads
About FOX
//
Start
//
Journals
//
Netherlands International Law Review
//
Publications
//
Netherlands International Law Review,
0165-070X
Journal
0 - 0 out of 0
Page size:
10
10
20
50
100
Sort by:
Publication date
Publication date
Title
Type
Submission year
Recently viewed
Projects
DFG-Forschungsgruppe 5501: Ein sozial-ökologischer Systemansatz zur Wiederherstellung von Ökosystemen in ländlichen Regionen Afrikas. Teilprojekt SP2: Landschaftskontext - Dynamiken der Wiederherstellung von Ökosystemen in Landschaften im westlichen Ruanda
Wirkung und Interaktion sprachlicher und fachlicher Anforderungen bei schulischen Leistungsaufgaben
Activities
Employment among elderly people - strategies and barriers
„Votum – Beiträge aus Politischer Bildung und Politikwissenschaft" (Zeitschrift)
Vortrag: Nationalökologien und die Grenzen der Environmental Humanities
Berichte aus der Forschung. Akademie für Raumforschung und Landesplanung – Landesarbeitsgruppe Nord
1st oikos Young Scholars Entrepreneurship Academy - 2010
Beratung in den Kontexten sozialpädagogischer Ausbildungen
Erstgutachter im Promotionsverfahren Dr. Melanie Ptatscheck: Biographische Fallrekonstruktion von Lebensgeschichten heroinabhängiger Musiker in Los Angeles
Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision. Eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe
5. Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik - ÖGFD 2017
Politikworkshop „Demokratie in Deutschland“ für den B1-Intensivkurs für Geflüchtete an der Leuphana
Prizes
Excellence Scholarship of Paris Saclay
Publications
Thesenpapier zum Fachgespräch zum Thema „Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung“
Zu neuen Ufern aufbrechen
International Relations in Europe: Traditions, Perspectives and Destinations
Kritische Wissenschaften zwischen Krise und Vision
Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland
College and sustainability - A international dialogue
Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
Chronik der Familie
Erneuerbare Energien: Deutschland baut Technologie-Exporte aus
Feste sprachliche Einheiten in Erpresserbriefen
Spieleklassiker inklusive
Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung und Überwachung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen (WEA) auf die Meeresumwelt
Kommunikation – Korpus – Kultur
Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China
Vergemeinschaftung durch Verdacht
Оценка жилищных потребностей людей старшего поколения в России и мире
Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage
Jugendhilfe und Schule
Wagnis Zukunft: Braucht Vertrauen Transparenz?
Forschungsprojekte am AECC Chemie
Der Kinder- und Jugendsport in kommunalen Bildungslandschaften – wo geht die Reise hin?
Internetbasierte Finanzkommunikation bei der Unternehmensfinanzierung mit Anleihen
Die niedersächsische Landtagswahl vom 2. Februar 2003: "Denkzettel" für Berlin
Finale - Prüfungstraining Mittlerer Schulabschluss Nordrhein-Westfalen
Globalisation Gangnam-style
Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
§ 26
Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
Co-extrusion of discontinuously, non-centric steel-reinforced aluminum
Tourismus und Nachhaltigkeit
Finale - Prüfungstraining Mittlerer Schulabschluss, Fachoberschulreife, Erweiterte Berufsbildungsreife Berlin und Brandenburg
Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
Press / Media
"Ohne Emotionen keine Veränderung" - Hochrangig besetzte Veranstaltung in Privatschule Gut Spascher Sand zum Klimawandel
Wendezeiten zwischen Faxgeräten und Graffitis
Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft: Sie sind die Welterklärer