Kriminologisches Journal, ‎0341-1966

Journal

  1. Kollektive Perspektiven: Critical Approaches to Security in Europe

    Kretschmann, A. & Ostermeier, L., 2008, In: Kriminologisches Journal. 40, 3, p. 218-223 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Editorial: Polizei und Gewalt

    Fuchs, W., Dollinger, B., Klimke, D. & Kretschmann, A., 2011, In: Kriminologisches Journal. 43, 3, p. 163-166 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  3. Editorial: Sexualdevianz

    Fuchs, W., Dollinger, B., Klimke, D. & Kretschmann, A., 2011, In: Kriminologisches Journal. 43, 4, p. 243-246 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. Editorial: Sozial- und Kriminalpolitik: Pfadabhängige Entwicklungen oder punitive Konvergenz? Zur Einleitung

    Becker, P., Dollinger, B., Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2012, In: Kriminologisches Journal. 44, 1, p. 3-8 6 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  5. Editorial: Vigilantismus

    Becker, P., Dollinger, B., Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2012, In: Kriminologisches Journal. 44, 2, p. 83-85 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  6. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien

    Becker, P., Dellwing, M., Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2012, In: Kriminologisches Journal. 44, 3, p. 163-165 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  7. Legitimationstechniken, Sicherheitspraktiken: Von der Normalität des Staatsverbrechens

    Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2007, In: Kriminologisches Journal. 39, 4, p. 260-277 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Anything goes? Eine kritische Betrachtung der Cultural Criminology

    Kretschmann, A., 2008, In: Kriminologisches Journal. 40, 3, p. 200-217 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Panische züge: Die skandalisierung von gewalt in computerspielen als spielzug in aufmerksamkeitsökonomien

    Dellwing, M., 2018, In: Kriminologisches Journal. 50, 4, p. 274-294 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Ausnahmezustände

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 01.01.2018, In: Kriminologisches Journal. 50, 3, p. 204-210 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Activities

  1. 73. Wissenschaftliche Jahrestagung/Pfingsttagung des Verbands für Hochschullehrer - VHB 2011 (Veranstaltung)
  2. Estland, ein wichtiger Partner in der EU: Sicherheitspolitische Aspekte im Rahmen der Ratspräsidentschaft
  3. Macro Opinion in Comparative Perspective Class policy moods: a new approach to responsiveness inequality
  4. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  5. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  6. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  7. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  8. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  9. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  10. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  11. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  12. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  13. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  14. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  15. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  16. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  17. Widerständigkeit der Immaterialien. Inszenierung und Eigensinn der Exponate in "Les Immatériaux" (Paris, 1985)
  18. Thuringian "Road of Classic": Road to Forget and Road of Memory, History, National Identity and Image Politics
  19. Challenges for the Positioning of Destinations: Destination Formation Processes and Territorial Boundaries
  20. Gruenes Wissen.NET: Ein Angebot der Wissenschaftskommunikation im Bereich Nachhaltigkeit und Globaler Wandel