Der pädagogische Blick, ‎0943-5484

Journal

  1. 2020
  2. Published
  3. 2016
  4. Published

    Bildungsarbeit mit Mädchen im Fußball

    Süßenbach, J. & Gebken, U., 2016, In: Der pädagogische Blick. 24, 3, p. 158-169 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2013
  6. Published

    Von der Fremdevaluation zur Selbstevaluation: Chancen für die Arbeitszufriedenheitsforschung durch den Einsatz von Gruppendiskussionen

    Schütz, J. & Hübner, L., 2013, In: Der pädagogische Blick. 21, 2, p. 98-111 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2007
  8. Zwischen Beanspruchung und Burnout: Wechselseitige Zufriedenheitszuschreibungen im System des lebenslangen Lernens

    Schütz, J., 2007, In: Der pädagogische Blick. 15, 4, p. 216-225 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2006
  10. E-Learning in der Erziehungswissenschaft: Ein Beispiel aus der Praxis der Universität Frankfurt/M.

    Schütz, J., 2006, In: Der pädagogische Blick. 14, 1, p. 37-45 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. 2005
  12. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Schütz, J., 2005, In: Der pädagogische Blick. 13, 2, p. 80-87 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. 2002
  14. Published

    Dücker, Uwe von (Hg.): Straßenkids, neu lernen in der Freiburger "StrassenSchule"

    Reichert, E., 2002, In: Der pädagogische Blick. 10, 2, p. 122-123 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  15. Published

    Historische Entwicklungslinien für Fürsorgetheorie und Praxis

    Reichert, E., 2002, In: Der pädagogische Blick. 10, 2, p. 171-181 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland
  2. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  3. Was das Gesicht über den Geschmack verrät
  4. Social Upgrading in the Bangladeshi Garment Sector Since Rana Plaza
  5. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  6. Gesellschaftliche Herausforderung und theologische Bestimmung: Kirche zwischen Institutionalisierung und Pluralismus
  7. Grundlagen der Ausdauer bei sieben- bis elfjährigen Kindern
  8. "Hello, we're from the internet" - Zur digitalen Transformation des Kulturbetriebs
  9. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  10. T. Haigh (Hrsg.): Exploring the Early Digital
  11. Zum Einkommen der Freien Berufe
  12. Abstand vom Alltag-Schritte zur Selbstreflexion
  13. Mord unterm Nordlicht
  14. Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien
  15. Assessing Corporate Sustainability Through Ratings
  16. Zur Aktualität der Rhythmusbewegung im 21. Jahrhundert
  17. Hauptsache Fußball, sozialwissenschaftliche Einwürfe, Holger Brandes ... (Hg.)
  18. Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung
  19. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  20. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  21. Kyoto ist anderswo
  22. Verhandelte und versäumte Erinnerungen, koloniale Blickverhältnisse
  23. From Protest to Surveillance – The Political Rationality of Mobile Media
  24. Unobserved Firm Heterogeneity and the Size-Exports Nexus