Chemie & Schule, ‎1026-5031

Journal

  1. Chemisches Gewichtheben

    Reiter, K., Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 28-31 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  2. Published

    Der neue Lehrplan Chemie für die Sekundarstufe I

    Hofer, E., Lembens, A. & Spitzer, P., 2023, In: Chemie & Schule. 38, 1, p. 20-23 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Der (un)zuverlässige Indikator – vom klassischen Schulversuch zum Mystery

    Steininger, R., Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 20-23 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  4. Die geheimnisvolle Flasche: Unterrichtsvorschläge für drei Altersstufen

    Hofer, E., Puddu, S. & Lembens, A., 2016, In: Chemie & Schule. 31, 3/2016, p. 13-19 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Fest oder flüssig? Nichtnewtonsche Stoffsysteme

    Lembens, A. & Abels, S. J., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 12-16 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  6. Forschendes Lernen nach dem 5E-Modell und Showmanship

    Lembens, A. & Abels, S. J., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 6-7 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  7. Gelli Baff – Superabsorber, der wieder flüssig wird

    Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b/2015, p. 17-19 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  8. Genie in the bottle – Der Flaschengeist

    Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b/2015, p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  9. Lernaufgaben im Chemieunterricht: Erarbeitung von Einflussfaktoren auf die Reaktionsgeschwindigkeit

    Hofer, E. & Dachauer, J., 2020, In: Chemie & Schule. 2/2020, p. 15-18 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. Magischer Sand

    Lembens, A., Abels, S. J. & Reiter, K., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. 30 Years After Les Immatériaux
  2. Schuhhaus Görtz: Blended Learning für die Modetrends von morgen
  3. Castability of magnesium alloys
  4. Julius Meier-Graefe und die plurale Logik der Bilder
  5. Organisatorische Änderungsprozesse
  6. Decentering the renaissance
  7. Naturschutzansprüche und ihre Durchsetzung
  8. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  9. Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People
  10. Reflexionen über eine strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
  11. Metaphilologisches Erzählen
  12. Diesseits von Abbild und Vorbild
  13. Cultural geographies of coastal change
  14. Interkulturelle Narration. Zur Theorie und Praxis der Analyse und Interpretation - am Beispiel einer Palästina-Reportage von Richard A. Bermann
  15. Variational Pragmatics
  16. Die zweite Haager Konferenz und das Recht der friedlichen Streitbeilegung
  17. Cosmopolitan cities
  18. Medienästhetik
  19. Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?
  20. Poetik der Assimilation
  21. Boom, bust and recovery? Arts audience development in Germany between 1980 and 1996
  22. Sustainable consumption communication
  23. Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina)
  24. A Road to Conflict
  25. Entwicklung und Zukunft der Sexualität und Liebe
  26. Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit
  27. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  28. Bewältigung von Nicht-Anerkennung
  29. Zur Vergeschlechtlichung Sozialer Arbeit im post-wohlfahrtsstaatlichen Kontext
  30. Leadership made in Germany
  31. In Hochrisikoländern arbeiten