Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, ‎1436-9990

Journal

  1. 2025
  2. Published
  3. Published

    Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Schülerinnen und Schülern in Deutschland

    Renninger, D., Stauch, L., Fischer, L.-B., Hartmann, A., Rangnow, P., Dadaczynski, K. & Okan, O., 03.2025, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 68, 3, p. 293-301 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Problematische Nutzung digitaler Medien und Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Befunde der HBSC-Studie 2022

    Dadaczynski, K., Kaman, A., Ravens-Sieberer, U., Fischer, S. M., Bilz, L., Sendatzki, S., Helmchen, R. M., Rathmann, K. & Richter, M., 03.2025, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 68, 3, p. 302-312 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2024
  6. Published

    Mit Apps gegen den Tinnitus? Ein systematisches Review zu Qualität, Interventionselementen und Techniken der Verhaltensänderung

    Rinn, A., Hannibal, S., Goetsch, S., Weise, C. & Lehr, D., 02.2024, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 67, 2, p. 203-214 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2022
  8. Published

    Schulische Gesundheitsförderung in pandemischen Zeiten. Ergebnisse der COVID-HL-Schulleitungsstudie

    Dadaczynski, K., Okan, O. & Messer, M., 01.07.2022, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 65, 7-8, p. 758-767 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen

    Dadaczynski, K., Okan, O., De Bock, F. & Koch-Gromus, U., 01.07.2022, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 65, 7-8, p. 737-740 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Published

    Digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Ausprägung und Assoziationen mit dem Bewegungs- und Ernährungsverhalten

    Dadaczynski, K., Rathmann, K., Schricker, J., Bilz, L., Sudeck, G., Fischer, S. M., Janiczek, O. & Quilling, E., 07.2022, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 65, 7-8, p. 784-794 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published
  12. 2020
  13. Published

    Spielerische Ansätze in Prävention und Gesundheitsförderung: Serious Games und Gamification

    Tolks, D., Lampert, C., Dadaczynski, K., Maslon, E., Paulus, P. & Sailer, M., 01.06.2020, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 63, 6, p. 698-707 10 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  14. Published

    Digitale Gesundheitskompetenz – Konzeptionelle Verortung, Erfassung und Förderung mit Fokus auf Kinder und Jugendliche

    Bittlingmayer, U. H., Dadaczynski, K., Sahrai, D., van den Broucke, S. & Okan, O., 01.02.2020, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 63, 2, p. 176-184 9 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  15. 2018
  16. Published

    Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung: Schon am Ziel oder noch am Anfang?

    Kuhn, S., Frankenhäuser, S. & Tolks, D., 01.02.2018, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 61, 2, p. 201-209 9 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  17. 2016
  18. Published

    Settingbezogene Prävention von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter: Theoretische Fundierung, Einflussfaktoren und Interventionsplanung

    Quilling, E., Dadaczynski, K. & Müller, M., 01.11.2016, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 59, 11, p. 1394-1404 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. 2005
  20. Globale Erwärmung und Ausbreitung von Infektionskrankheiten

    Ebert, B. & Fleischer, B., 01.01.2005, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 48, 1, p. 55-62 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. Moderne Regelung eines piezohydraulischen vollvariablen Ventilantriebes eines Verbrennungsmotors
  2. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  3. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  4. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  5. Christlicher Glaube in ökumenischer Gemeinschaft von Kirchen und Konfessionen
  6. Retipolides - unusual spiromacrolactones from the mushrooms Retiboletus retipes and R. ornatipes
  7. Health literacy and mental well-being of school staff in times of crisis
  8. Wissen. Wahrheit. Macht. Foucaults "Morphologie des Willens zum Wissen"
  9. Processes of Bildung among socially marginalised young people in Germany
  10. Sustainability conflicts in Coastal India
  11. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  12. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  13. Zur Beurteilung der Gesprächsqualität im telefonischen Verkauf - Zwischenbericht über ein Forschungsprojekt
  14. Banal militarism
  15. Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  16. Einigkeit und Recht und Werte
  17. Medienkultur im Wandel
  18. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  19. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  20. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  21. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  22. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  23. Corporate Volunteering in Germany
  24. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  25. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  26. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  27. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  28. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  29. China in Africa
  30. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  31. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  32. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  33. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  34. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  35. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal