Hoher Medienkonsum oft mit Schulproblemen verbunden

Press/Media

Fast jeder fünfte Schüler in Deutschland verbringt täglich mehr als sechs Stunden am Computer oder vor dem Fernseher. Häufig ist die viele Zeit vor dem Bildschirm mit Schulproblemen verbunden. Das hat eine am Mittwoch vorgestellte Studie der Krankenkasse DAK und der Leuphana Universität Lüneburg ergeben. Die Intensivnutzer klagen demnach deutlich häufiger über Schulunlust oder sind mit ihren Leistungen weniger zufrieden als andere Jugendliche. Bei den 15- und 16-Jährigen ist der Anteil der Intensivnutzer mit 23 Prozent besonders hoch.

References

TitleHoher Medienkonsum oft mit Schulproblemen verbunden
Media name/outletBild Online
Media typeWeb
Duration/Length/SizeLüneburg/Hamburg
Date29.02.12
Producer/Authordpa/lno
URLwww.bild.de/regional/hannover/hannover-regional/hoher-medienkonsum-oft-mit-schulproblemen-22894016.bild.html
PersonsIna Cramer

Description

Fast jeder fünfte Schüler in Deutschland verbringt täglich mehr als sechs Stunden am Computer oder vor dem Fernseher. Häufig ist die viele Zeit vor dem Bildschirm mit Schulproblemen verbunden. Das hat eine am Mittwoch vorgestellte Studie der Krankenkasse DAK und der Leuphana Universität Lüneburg ergeben. Die Intensivnutzer klagen demnach deutlich häufiger über Schulunlust oder sind mit ihren Leistungen weniger zufrieden als andere Jugendliche. Bei den 15- und 16-Jährigen ist der Anteil der Intensivnutzer mit 23 Prozent besonders hoch.

Period29.02.2012
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Prospective Environmental Life Cycle Assessment of Nanosilver T-shirts
  2. Kommunikative Konstitution von Organisationen
  3. Gewicht vergleichen
  4. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  5. Primitivism and humanist teleology in art history around 1900
  6. Hybrid life cycle assessment of an onshore wind farm including direct and indirect services
  7. Kinetic and Stoichiometric Modeling-Based Analysis of Docosahexaenoic Acid (DHA) Production Potential by Crypthecodinium cohnii from Glycerol, Glucose and Ethanol
  8. Interessenpolitisches Umweltmanagement
  9. Educating for Sustainable Consumption as a Response to the Global Water Crisis
  10. Außervertragliche Haftung der EG, administratives Unrecht
  11. Event Risks und Event Risk Covenants
  12. Self-efficacy for motivational regulation and satisfaction with academic studies in STEM undergraduates
  13. Pre-Collaboration virtual exchange planning sheet
  14. Implications between education and familial policies
  15. Cascade thermochemical storage with internal condensation heat recovery for better energy and exergy efficiencies
  16. Urlaub ist dort, wo man hinkommt. Trends in der Verkehrsmittelnutzung bei Ferienreisen.
  17. Heritage Language Education in Germany
  18. Biodiversity and food security
  19. The role of arbuscular mycorrhizal fungi in nonnative plant invasion along mountain roads
  20. Erfolgsfaktoren der Weiterbildung
  21. § 354 Verwirkungsklausel
  22. The Politics of Uncertainty
  23. Geography and the maritime potential of China and Iran
  24. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  25. Historisierung der NS-Zeit