Wandel in Organisationen und organisationale Dissonanz

Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Thorsten Jochims - Speaker

    Nach Greiner (1972) muss sich ein Unternehmen im Wachstumsprozess zwangsläufig wandeln, um seine innere Struktur anzupassen. Greiner spricht hier von evolutionären Phasen und revolutionären Sprüngen mit grundlegenden Änderungen des Managementparadigmas. Im Gegensatz zu den Organisationsstrukturen, die Greiner in den Mittelpunkt seiner Analyse setzt, befasst sich die vorliegende Arbeit mit der grundlegenden sozialen Beziehung in der Organisation (organisationale Identität). Es gilt die These zu belegen, dass die grundlegende Beziehung in der Organisation eine hohe Stabilität aufweist und Störungen (Veränderungsimpulse) vom System immer wieder ausbalanciert werden. Dieser Prozess (Wandlungsdruck - Konflikt – Suche nach neuer Lösung – Entscheidung – Realisation – Dissonanz – Reduktion der Dissonanz – Konsonanz) soll anhand verschiedener bereits abgeschlossener Fallstudien fundiert beschrieben werden. Methodisch erlaubt die Fallstudienarbeit einen tiefen Einblick in die Unternehmen und die Mikro- und Makro-Ebene können integriert werden. Sowohl einzelne Änderungen in konkreten betrieblichen Abläufen als auch ein Wandel in den Tiefenstrukturen der Unternehmen werden beschrieben und erklärt.
    Als theoretische Grundlage dient das Konstrukt der „Organisationalen Dissonanz“ (Jochims 2010). Das Konstrukt der „Organisationalen Dissonanz“ bezieht sich auf die klassischen Arbeiten von Festinger und wurde durch sozialtheoretische Überlegungen und Einsichten ergänzt, um es auf soziale Systeme, d.h. auf die Gruppen- und die Organisationsebene zu übertragen Im Rahmen der Beschreibung von konkreten Veränderungsprozessen wird die Wirkungsweise von Dissonanzreduktions-Mechanismen innerhalb der betrachteten Unternehmen aufgezeigt.
    07.09.201109.09.2011

    Event

    7. Jahrestagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - DGPS AOW 2011

    07.09.1109.09.11

    Rostock, Germany

    Event: Other

    Recently viewed

    Publications

    1. Doing a transversal method
    2. Physical self-concept and physical activity enjoyment in elementary school children
    3. Emanzipation und Gewalt
    4. Kooperation und Diversität von Netzwerken
    5. Projektorientiertes Lernen in einem anwendungsbezogenen Studienprojekt
    6. Elevational shifts in tree community composition in the Brazilian Atlantic Forest related to climate change
    7. Integrating highly diverse invertebrates into broad-scale analyses of cross-taxon congruence across the Palaearctic
    8. Indigenous and local knowledge in biocultural approaches to sustainability:
    9. Die Venus: Morgen- oder Abendstern?
    10. Biodegradation of Flavonoids – Influences of structural features
    11. Kooperation mit Migranteneltern
    12. I will probably fail
    13. Towards gender equality in the Ukrainian society
    14. Score-informed tracking and contextual analysis of fundamental frequency contours in trumpet and saxophone jazz solos
    15. Portfolio
    16. A Soft Piezo Mechanical Hydraulic Actuator with its Liquid Stiffness Identification and its Control
    17. Broadening the scope of ecosystem services research
    18. Culture's building blocks
    19. The effects of psychological treatment of maternal depression on children and parental functioning
    20. Private Hochschulen mit Eliteanspruch.
    21. Length measurement and estimation in primary school
    22. Der unversicherte Sprachschaden
    23. Umsatzsteigerung durch Nachhaltigkeit
    24. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung im Internet
    25. Unter Horizont
    26. Wir müssen reden. Interaktive Anwendungen zum fremdsprachlichen Sprechtraining
    27. In search of simplification
    28. Erforschung multidiskursiver Organisationen
    29. Legitimation strategies of corporate elites in the field of labor regulation
    30. Kunst kann Krisen visualisieren – muss sie aber nicht
    31. Kinetic Damping in the Spectrum of the Spherical Impedance Probe
    32. Effect of Alloying with Rare-Earth Metals on the Degradation of Magnesium Alloys Studied Using a Combination of Isothermal Calorimetry and Pressure Measurements
    33. Biogeographical patterns in the diet of the wildcat, Felis silvestris Schreber, in Eurasia: Factors affecting the trophic diversity
    34. Geistessterben
    35. Pollinator shortage and global crop yield
    36. Motivations, Barriers, and Incentives for Adopting Environmental Management (Cost) Accounting and Related Guidelines
    37. Beobachtungshefte (10 Ex.)
    38. High performance liquid chromatographic determination of etofibrate and its hydrolysis products.
    39. Ecopreneurship - Konzept und Typologie
    40. Manufactured familarity
    41. Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht.