Search for research

711 - 720 out of 2,418Page size: 10
  1. 2016
  2. Vom Magisterstudiengang ‚Angewandte Kulturwissenschaften‘ zum ‚Leuphana Bachelor‘

    Michelsen, G. (Lecturer)

    14.10.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  3. Die Funktion der Nachhaltigkeit

    Henkel, A. (Speaker)

    13.10.201614.10.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Nachhaltigkeit im interdisziplinären Diskurs

    Meyer, E. M. (Speaker)

    12.10.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  5. Qualitätskritieren und Wirkungen von nachhaltigkeitsorientierter Forschung

    Lang, D. J. (Speaker), Jahn, S. V. (Speaker), Kahle, J. (Speaker) & Lam, D. (Speaker)

    07.10.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review

    Silva, S. L. (Speaker), Beske-Janssen, P. (Speaker) & Schaltegger, S. (Speaker)

    05.10.201607.10.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Die Zukunft gestalten - Transdisziplinäre Projektarbeit

    Jahn, S. V. (Speaker) & Kahle, J. (Speaker)

    10.201603.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  8. Chemischer Wärmespeicher für Katalysator-Heizmaßnahme: Informationstagung Motoren, Herbst 2016.Abschluss- und Zwischenberichte der Forschungsstellen

    Rammelberg, H. U. (Speaker), Albrecht, M. (Speaker), Friese, K. (Speaker), Neumann, K. (Speaker), Eilts, P. (Speaker) & Ruck, W. (Speaker)

    29.09.201630.09.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Der UNESCO Chair ‚Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung‘ – Ziel Schwerpunkte, Perspektiven

    Michelsen, G. (Speaker)

    29.09.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Berichterstattung im Lichte der Herausforderungen unternehmerischer Nachhaltigkeit
  2. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  3. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  4. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  5. Rezension zu Lehnert, Detlef (Hrsg.): Demokratiekultur in Europa. Politische Repräsentation im 19. und 20. Jahrhundert, Böhlau 2011
  6. Rechtsrahmen der Europäischen Gemeinschaft für den Export
  7. Geschwisterliches Empfangen (Musil)
  8. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  9. The poverty of journal publishing
  10. Die Startwoche und die Stadt der Zukunft
  11. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  12. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  13. The anatomy of Central Eastern European cabinets
  14. L'impatto del festival MITO Settembre Musica a Milano
  15. "Unterhaltung" als Schlüsselkategorie von Kulturwissenschaft
  16. Die Pantomime als textinterpretatives szenisches Spiel und als literarische Gattung im Deutschunterricht
  17. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  18. Einkommensanalysen mit Steuerdaten
  19. Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen
  20. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 28 [Finanzierung]
  21. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  22. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  23. Violência de Estado, golpe de Estado, estado de exceçao
  24. Kopenhagen, Climate Gate und die Amerikaner
  25. Fotografie als Weltanschauung