Search for research

3601 - 3610 out of 16,734Page size: 10
  1. 2020
  2. Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung – Theorien, Konzepte, Empirie

    Roters, B. (Speaker), Blume, C. (Speaker), Gerlach, D. (Speaker) & Schmidt, T. (Speaker)

    17.09.202018.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Reflexionskompetenz in der universitären Englischlehrkräfteausbildung durch Peer-Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben fördern – Konzept und empirische Begleitforschung

    Köllner, G. (Speaker) & Schmidt, T. (Coauthor)

    17.09.202018.09.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. The role of informal contacts and communication in refugee families’ access to early childhood education and care

    Siede, A. (Speaker), Wenzel, L. (Speaker) & Winkel, M. (Speaker)

    17.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. 2020 Virtual Doctoral-Postdoctoral Seminar on Social-Symbolic Work

    Fey, L. (Speaker)

    16.09.202002.10.2020

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  6. Soziologie reproduktiver Verluste

    Böcker, J. (Speaker)

    16.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Ostfalia University of Applied Sciences

    Mercorelli, P. (Visiting lecturer)

    15.09.2020

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionEducation

  8. Digitales Coaching – Mehr als ein Trend?

    Remdisch, S. (Speaker)

    14.09.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  9. GDCP Jahrestagung 2020

    Stinken-Rösner, L. (Participant)

    14.09.202017.09.2020

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Nascent entrepreneurs in German regions
  2. Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  3. Adopting Environmental Management Accounting
  4. Grundlagen der Ausdauer bei sieben- bis elfjährigen Kindern
  5. Zur Auslegung des § 79 II BVerfGG bei nach dem (nichtigen) 5. HRGÄndG befristeten Arbeitsverträgen mit wissenschaftlichen Angestellten
  6. Zur sozialen Funktion des kollektiven Rechtsschutzes im Zivilprozess
  7. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  8. Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum
  9. Ein Jahrhundert ohne Staatskirche!? Staat und Kirche in der pluralen Gesellschaft.
  10. "Minister, we will see how the public judges you.''
  11. Komparativer Kostenvorteil
  12. Kommentierung des § 107 VwGO (Entscheidung durch Urteil)
  13. Ecopreneurship
  14. Qualitätszeichen und Reiseentscheidungen
  15. Das Mitch-Spiel-Spiel - Ein Würfelspiel mit, für und über MKL
  16. Umwelt-Balanced Scorecard und Öko-Controlling
  17. Consumer Contracts and European Community Law
  18. Programme zur Förderung emotionaler Kompetenzen in der mittleren Kindheit
  19. Wiederentdeckung der Downtown New York/Lower Manhattan
  20. Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk
  21. Event risk - neue Wertpapierrisiken durch die New Economy?
  22. Children’s Literature On The Move: Nations, Translations, Migrations. Edited by Nora Maguire and Beth Rodgers
  23. Zwischen Glitter und Punk - die Ausdifferenzierung der Rockmusik
  24. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  25. Mbembe, Achille: Kritik der schwarzen Vernunft. Berlin: Suhrkamp 2014. 332 Seiten. [978-3-518-58614-3]
  26. Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen
  27. Welche Freiheit brauchen Unternehmer?
  28. Asset Backed Securities und die Subprime-Krise
  29. Marktabhängigkeit und ihre Bedeutung für die Grenzziehungen von Solidarität
  30. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  31. Die Kooperationsbeziehung zwischen freien Journalisten und ihren Auftraggebern
  32. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  33. The dilemma of incumbents in sustainability transitions
  34. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  35. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  36. The energy crisis differentially impacted Swiss and German citizens’ energy literacy and efficiency preferences but not their support for climate policies