Ressourceneffizienz vor Ort

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

Thomas Voß - Teilnehmer*in

    Ressourceneffizienz vor Ort: Lüneburg - Effiziente Produkte und ressourcenschonende Produktion

    Unternehmen können grundsätzlich auf drei Wegen Einfluss auf den Ressourcenverbrauch nehmen: über die effiziente Gestaltung der Produkte und deren Verbräuche, über eine ressourcenschonenden Produktionsprozess und über die Produktionsinfrastruktur. Alle drei Wege tragen zum ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens und seiner Kunden bei.

    Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat aufgezeigt, dass die Ressourceneffizienz bei einer zunehmenden Zahl von Unternehmen in der Unternehmensstrategie verankert ist. Jedoch sind die Potenziale einer effizienten Produktionsinfrastruktur bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Das VDI ZRE bietet daher mit Ressourcenchecks, Kostenrechner und einem Innovationsradar wichtige Instrumente für die Vorbereitung und Umsetzungsbegleitung von Ressourceneffizienzmaßnahmen.

    Die Wirtschaftsförderung Lüneburg lädt gemeinsam mit dem VDI Zentrum Ressourceneffizienz produzierende Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe zum Erfahrungsaustausch zum Thema Ressourceneffizienz ein. Der Gastgeber CLAGE bietet mit einem Betriebsrundgang Einblick in die eigene Produktion. Zudem werden Beispiele bester Praxis, Fachinformationen zu Methoden, Umsetzungsunterstützung und Finanzierungsmöglichkeiten vermittelt.
    26.10.2017
    Ressourceneffizienz vor Ort

    Veranstaltung

    Ressourceneffizienz vor Ort

    26.10.1726.10.17

    Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

    Veranstaltung: Konferenz

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Die Quantitätstheorie des Geldes
    2. Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus
    3. Cultural Influences on Errors
    4. Biodegradability of the Anti-Tumour Agent Ifosfamide and its Occurrence in Hospital Effluents and Communal Sewage
    5. Valuation approaches for soil carbon
    6. Crowdfunding
    7. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
    8. Women on management board and ESG performance
    9. Mastering the Energy Transition
    10. Entrepreneurial teams vs management teams
    11. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
    12. Impact of prescribed burning on a heathland inhabiting spider community
    13. Product diversification and stability of employment and sales
    14. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
    15. Lost in Translation
    16. Modellieren lehren und lernen in der Realschule
    17. Ultrasonic stirring as a production process for nanoparticle reinforced magnesium alloys and the compression creep response of ZE10 reinforced with ceria nanoparticles
    18. The genetic status of the violet copper Lycaena helle - a relict of the cold past in times of global warming
    19. Piloting a carbon emissions audit for an international arts festival under tight resource constraints
    20. Macroecological patterns of spider species richness across Europe
    21. Schuldscheindarlehen
    22. Cognitive and affective effects of seductive details in multimedia learning
    23. The relationship between resilience and sustainability of ecological-economic systems
    24. Reflections on educational leadership for sustainability
    25. Photo-degradation of the antimicrobial ciprofloxacin at high pH: identification and biodegradability assessment of the primary by-products
    26. Pädagogischer Eros
    27. Griechische Kunst
    28. Im freien Feld
    29. Do student ratings of classroom management teil us more about teachers or about classroom composition?